
Aargauer Metallbau-Lernende beeindrucken mit selbst kreierten Tischen
Bereits zum achten Mal hat der Fachverband Metaltec Aargau einen Wettbewerb für seine Lernenden organisiert. Zwei angehende Metallbauerinnen und 31 angehende Metallbauer haben ihre Arbeiten zum Thema «Fantas-Tisch» eingereicht und überzeugten die Jury mit Kreativität und handwerklicher Fertigkeit.
Schwere Treppe – leichte Wirkung
In der Eingangshalle der sanierten Klinik Barmelweid verbindet eine aussergewöhnliche Holmentreppe aus Stahl die auskragende Galerie mit dem Eingangsgeschoss. Geometrie, Form und eine sorgfältige Ausführung machen das Werk zu einem wahren Hingucker mit statischen Besonderheiten.
Symptome erkennen und Stress abbauen
Die WHO bezeichnet Stress als eine der grössten Gesundheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts. Täglich leiden Millionen von Menschen an den negativen Auswirkungen. Die Langzeitfolgen sind körperliche, emotionale und mentale Erschöpfung, Belastung von Arbeits- und Privatleben und schlimmstenfalls sogar ein Burnout oder eine Depression. Doch wie lässt sich Stress abbauen?
Tankmanteltreppe für Tanks der Schweizer Salinen
Die Schweizer Salinen AG ist ein nationaler Salzproduzent und versorgt die Bevölkerung mit diversen Salzarten wie beispielsweise Speisesalz, Landwirtschaftssalz, Auftausalz oder auch Pharmasalz. In den beiden neu erstellten Tanks, zu denen Sprich eine Wendeltreppe sowie Verbindungspodeste aus Gitterrosten baute, werden künftig verschiedene Salze gelagert.
Mindestanforderungen für neue Schweissgeräte
Schweissgeräte werden in Zukunft weniger Strom verbrauchen. Zudem stellen die Hersteller bessere Informationen zum Verbrauch von Schweissdraht und Schutzgas zur Verfügung.
Der Schweissbrenner, der sich anpasst
Das Multilock-System von Fronius ist ein modulares Brennersystem für manuelles WIG- und MIG/MAG-Schweissen. Vom Brennerkörper bis zum Bedienelement können alle Komponenten an die Anforderungen angepasst werden. Infolge sind mit nur einem Brenner unterschiedlichste Schweissanwendungen möglich. Das spart Anschaffungskosten, Lagerkosten und Umrüstzeiten.
Hochfest und vorgespannt
Für viele Stahlbaukonstruktionen müssen sogenannte HV-Verbindungen eingesetzt werden. Doch bei der Planung und beim Einsatz werden vom Stahlbauer immer wieder Fehler gemacht.
Wie sich diese Fehler vermeiden lassen, erfahren Sie vom Schraubenprofi Frank Puchler im Interview.
Rahmenlose Ganzglasoptik mit schaltbarem Glas
Rahmenlose Glasfassaden sind die Highlights moderner Architektur. Das zertifizierte SageGlass VARIO ermöglicht die sogenannten Structural-Glazing-Konstruktionen auch mit selbsttönendem Sonnenschutzglas.
Besondere Beschichtungen für spezielle Anforderungen
Korrosion kann tonnenschwere Brücken gefährden, Windkraftanlagen ausser Gefecht setzen oder Schiffe zum Sinken bringen. Dieser Bericht erläutert wesentliche Korrosionsarten und geht auf mögliche Schutzmassnahmen durch passiven oder aktiven Korrosionsschutz ein.
Feuerverzinkter Stahl im Fassadenbau
Feuerverzinkter Stahl kann sich bestens für den Bau von hinterlüfteten Fassaden eignen. Mehr über die ökologischen und ökonomischen Aspekte erfahren Sie im Beitrag.