
News
Hitze bei der Arbeit – was tun?
In den Sommermonaten kann auch schon eine mittelschwere Arbeit sehr belastend werden für den Körper. Hier erfahren Sie, wie Sie mit heissen Temperaturen bei der Arbeit im Freien umgehen.
Aus Odermatt Leistenfabrik wird Odermatt Holzprofile
Der Nidwaldner Traditionsbetrieb Odermatt stellt die Weichen für die Zukunft. Seit fünf Generationen steht der Name Odermatt für Qualität, Handwerk und massgeschneiderte Lösungen aus Massivholz. Neben einem breiten Sortiment an Standardleisten in allen gängigen Holzarten, Farben und Oberflächenbehandlungen werden auch individuelle Vorstellungen massgenau umgesetzt. Nun erhält diese Tradition ein frisches Gewand: Aus der Odermatt Leistenfabrik wird Odermatt Holzprofile.
Chancen und Herausforderungen im Bauwesen
Digitalisierung und künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen, aber auch die Vor- und Nachteile dieser neuen Technologien waren Thema des diesjährigen IGE-Seminars des Instituts für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern.
James Timberlake auf der 20. Internationalen Konferenz zur Gebäudehülle der Zukunft
Am 3. und 4. November präsentieren bei der Advanced Building Skins Conference & Expo in Bern über 100 internationale Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler und Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen.
Ihre Weiterbildung: Jetzt anmelden, im August durchstarten
Kurzentschlossene haben jetzt noch die Chance, sich einen Platz für den Lehrgangsstart im August 2025 zu sichern – ideal für Berufsleute aus der Metall- und Maschinenbaubranche. Am 19. Juni lädt das Bildungszentrum Technik Frauenfeld zum letzten Infoevent dieses Jahres ein.
Effiziente Ausbildung für Metallbaukonstrukteure
Die Ausbildung von Metallbaukonstrukteuren ist anspruchsvoll und gerade im ersten Lehrjahr für die Ausbildner mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Viele Metallbaubetriebe verfügen jedoch nicht über die personellen Ressourcen, um einen Lernenden vollständig im eigenen Betrieb auszubilden. Dies führt dazu, dass nur wenige Unternehmen diese wichtige Berufsgruppe ausbilden – ein Problem, das sich in Zeiten des Nachwuchsmangels besonders bemerkbar macht.
Hilti ist erneut attraktivster Arbeitgeber der Schweiz und erreicht mit zehnmaligem Top-Ranking «Legendenstatus»
Hilti Schweiz wurde am 15. Mai 2025 erneut zum besten Schweizer Arbeitgeber in der Kategorie «Grossunternehmen» bei Great Place to Work gekürt. Zudem erhielt Hilti das exklusive 10xLegends-Label. Es wurde mit Hilti erst an drei Schweizer Unternehmen verliehen und steht für eine zehnfache Zertifizierung unter den besten Arbeitgebern – und damit für eine langfristig herausragende Unternehmenskultur.
Produktionsdaten und Änderungsmanagement mit HiCAD
In metallverarbeitenden Betrieben sieht der Arbeitsalltag häufig so aus: Der Konstrukteur investiert viele Stunden in die Planung, erstellt aufwendige Produktionsunterlagen – und kurz vor der Fertigstellung kommen vom Architekten oder Kunden neue Änderungswünsche.
Das passende Schloss bietet Sicherheit
Vor über 90 Jahren wurde der KABA-Wendeschlüssel erfunden. Noch heute baumelt mindestens einer davon an schätzungsweise der Hälfte aller Schlüsselbunde in der Schweiz, denn im privaten Bereich vertraut man mehrheitlich auf rein mechanische Lösungen. Dagegen sind in öffentlichen Gebäuden, Heimen, Spitälern, Flughäfen oder Sportstadien, aber auch in grösseren Firmen, Hotels und modernen Wohnanlagen moderne, digitale Zutrittssysteme schon weit verbreitet.
Digitaler Versicherungsordner für AM Suisse-Verbandsmitglieder
Promrisk AG geht einen weiteren Schritt in die elektronische Zukunft.