
Die versicherten Betriebe der Suva profitieren 2022 von historisch tiefen Prämien
Im Corona-Jahr 2020 sind weniger Unfälle passiert. In vielen Branchen führte dies zu tieferen Kosten. Darüber hinaus hat die Suva im vergangenen Jahr erfreuliche Anlageerträge erzielt. Die Bruttoprämien im Stahl-, Metall- und Apparatebau sowie der Montagebetriebe sinken sowohl in der Berufs- als auch in der Nichtberufsunfallversicherung.
Aussergewöhnliches gemeistert
Einzigartigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit – diesen Werten fühlt sich eine weltweit bekannte Luxusmarke für Accessoires verbunden. Für den Innenausbau ihres Ladengeschäfts in Zürich hat das Unternehmen Partner gewählt, die eben diese Werte zum Ausdruck bringen sollen. Die SWM Metallbautechnik AG hat mit der Ausführung von Treppenaufgang und Bodeneinlagen einzigartige Metallbauarbeiten in höchster Qualität nachhaltig realisiert.
Futuristische Überdachung für Veronafiere
Die 2020 ausgeführte Installation des Vordachs des Messezentrums in Verona ist der erste Schritt zu einer Geländesanierung. Die über 17 Meter hohe Stahlkonstruktion, gefertigt vom Südtiroler Unternehmen Pichler Projects, vereint Leichtbau- und Metallelemente.
Rundfenster im Faltenwurf
In Zürich-Altstetten laufen die Bauarbeiten für die neue Eishockeyhalle der ZSC Lions, die eine architektonische Dominante im wenig strukturierten Umfeld bilden wird. Prägend für den Anblick der Nord- und Südfassaden sind zwei Meter grosse, bündig in die Betonstruktur eingebaute Rundfenster. Dank genau abgestimmter Glasqualitäten von Saint-Gobain Glass und Caleoglas werden diese Fenster den unterschiedlichen Ansprüchen auf der Nord- und der Südfassade gerecht.
Metall-Verankerungen in Natursteinmauerwerken
Es kommt vor, dass der Metallbauer seine neu hergestellten Konstruktionen am Bau in alte Natursteinmauerwerke befestigen muss. Was dabei zu beachten ist und welche Vorgehen möglich und sinnvoll sind, erklärt der Autor im Beitrag.
Gewendelte Stahltreppe im Holzmantel
In der grosszügigen Eingangshalle des Hotels Hyatt Regency – im «Circle» Zürich – windet sich eine beeindruckende, ellipsenförmige Treppe mit einer Drehung von 230 Grad rund sieben Meter in die Höhe und erschliesst das Obergeschoss. Welche Materialien und Geschichten sich unter der hellen Holzverkleidung verbergen, erläutert der Beitrag.
Das Mobilitätszentrum des Tessins
Ein erfolgreiches «Debüt» als Generalunternehmer - so kann man die Errichtung der Fussgängerbrücke am Bahnhof Bellinzona nördlich der Bahnsteige bezeichnen. Sie wurde von Officine Ghidoni – beginnend mit der Planung über Studien zu den Arbeits- und Hebemitteln und deren Organisation bis zur Errichtung - in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Betriebs-, Planungs- und Sicherheitsbereichen der SBB ausgeführt.
Luftdurchlässige Einhausung technischer Anlagen
Heiz-, Lüftungs- und Rückkühlanlagen werden bei höheren Gebäuden gerne auf dem Dach platziert. Diese Gerätschaften wollen vor Wind und Wetter geschützt sein, aber auch so wenig wie möglich auffallen. Kaum ein anderes Element eignet sich zur diskreten Einhausung besser als Gitterroste.
Gitterroste als tragendes Element
In visueller sowie in technischer Hinsicht sind die Aussentreppen am Schulhaus Erlenmatt in der Stadt Basel wohl einzigartig. Die neuste Entwicklung der Rieder & Co. AG sowie der Gysin Asiko AG ist komplett aus Gitterrosten gebaut und lässt auch Fachleute staunen.
Hinter goldenen Metall-Lamellen
Imposant steht es da, in Zollikon (ZH) an den Hang geschmiegt und eingebettet zwischen altem Baumbestand: Mit seinen umlaufenden Terrassen und der repräsentativen Metallfassade beeindruckt dieses Mehrfamilienhaus durch seine mondäne Eleganz.