
Effizientere Metallbau-Administration dank Digitalisierung
Sorba EDV AG Der Vormarsch der Digitalisierung hat die Baustelle längst erfasst. Administrative Prozesse, wie das Ausfüllen des Rapportes oder die Arbeitszeiterfassung der Mitarbeitenden, werden längst digital unterstützt. Dank der Digitalisierung können diese Prozesse nicht nur effizienter durchlaufen werden, sie minimieren mittels automatischer Plausibilisierung auch Fehler und entlasten Metallbau-Unternehmen somit mehrfach. www.sorba.ch
Wie läuft die Implementierung eines ERP-Systems ab?
T.A.Project Swiss AG – Zurzeit implementiert die T.A.Project Swiss AG bei der Metallbauunternehmung Herger + Koch AG in Menznau die Branchensoftware E·R·Plus. Mehr über die unternehmerischen Ideen, die Einführung und die vorausgegangenen strategischen Gedanken des Unternehmers erfahren Sie im Beitrag.
www.erplus. de
www.taproject.ch
Schutz vor der unsichtbaren Gefahr
Wer draussen ungeschützt an der Sonne arbeitet, setzt sich starker UV-Strahlung aus und hat ein erhöhtes Risiko, an hellem Hautkrebs zu erkranken. Besonders gefährdet sind Hautpartien am Kopf. Mit ein paar einfachen, aber effektiven Massnahmen kann man sich gegen die unsichtbare Gefahr schützen.
Eine erfolgreiche Partnerschaft: Metallbauer und Softwareentwickler
TopSolid – Die FIBA Metallbau GmbH steht seit 1987 für Qualität und Tradition, zusammen mit Weiterentwicklung und Modernisierung. Der Entscheid für TopSolid’Steel passt perfekt zur Firmenentwicklung. www.topsolid.com
Normen, Merkblätter und Richtlinien berücksichtigen
Für Balkone und Terrassen verwenden Architekten und Planer gerne möglichst transparente Glasgeländer. Durch ihre Klarsichtigkeit gewähren sie einen beinahe ungestörten Blick in die Umgebung. Wer Glasgeländer plant, herstellt oder montiert, sollte die im Beitrag erläuterten wesentlichen Kriterien beachten. Dabei hilft auch das neue Merkblatt SIA 2057.
Die neue «Weltrekordhalterin» kommt aus Huttwil
Alex Gueffroy, Schwertkampf-Trainer aus dem bernischen Rüedisbach, stellte mit einer Damastklinge einen neuen Weltrekord auf. In einer Minute durchtrennte er 71-mal die einzelnen zu Rollen gebündelten Matten aus Igusa-Gras. Geschmiedet wurde das Wunderwerk von Reto Zürcher in Huttwil.
Der 5-Punkte-Plan für eine neue Zukunft
Hinweis der Redaktion: Da sich der Inhalt des Beitrags gezielt auf der psychologischen Ebene abwickelt, wurde er in Du-Form verfasst.
Gläsernes Juwel am Bauernhaus
Äusserst leicht und transparent wirkt die gläserne Pergola am steinernen Wohnhaus. Die edle Erscheinung ist geprägt von Innovationsgeist, modernster Glastechnik und höchster Präzision.
Kunstvoll verspiegelt
Das Schaudepot Boijmans von Beuningen ist ein Gebäude, das seiner Umgebung den Spiegel vorhält – so nimmt es sich selbst weitestgehend zurück. Zur Montage der zweifach, teils dreifach gewölbten Spiegelpaneele entschieden MVRDV Architekten sich für die Systemlösung Jansen VISS SG Fassade mit der Anforderung der Einbruchhemmung in der Klasse RC4. Sämtliche verglasten Innenfassaden wurden in RC3 in der Brandschutzanforderung EI60 realisiert und mit wärmegedämmten Brandschutztüren ausgestattet. Die nahtlos integrierten automatischen Schwingtüren der Eingangsbereiche sind ebenfalls Sonderlösungen auf der Basis eines Stahlprofilsystems von Jansen.
Verglaste Balkone verlängern die warmen Tage
Wer einen Anbaubalkon erstellt, sollte sich ernsthaft Gedanken darüber machen, ob es nicht lohnenswert wäre, auch eine Verglasung einzubauen und so bei Bedarf die zusätzlich gewonnene Nutzfläche zu einem geschlossenen Raum zu machen. Der Beitrag erläutert einige wesentliche Kriterien, die bei der Planung zu beachten sind.