
Hilti (Schweiz) AG
Hilti ist erneut attraktivster Arbeitgeber der Schweiz und erreicht mit zehnmaligem Top-Ranking «Legendenstatus»
Hilti Schweiz wurde am 15. Mai 2025 erneut zum besten Schweizer Arbeitgeber in der Kategorie «Grossunternehmen» bei Great Place to Work gekürt. Zudem erhielt Hilti das exklusive 10xLegends-Label. Es wurde mit Hilti erst an drei Schweizer Unternehmen verliehen und steht für eine zehnfache Zertifizierung unter den besten Arbeitgebern – und damit für eine langfristig herausragende Unternehmenskultur.
Bereits 2024 belegte Hilti Platz 1 auf der Rangliste der attraktivsten Grossunternehmen der Schweiz. Da die Mitarbeitendenbefragung dieses Mal sogar noch besser ausfiel, gelang es Hilti Schweiz, das Top-Resultat auch 2025 zu bestätigen. Noch wertvoller als die Einzelplatzierungen ist jedoch das 10xLegends-Label, das Hilti dieses Jahr für die zehnfache Zertifizierung unter den besten Arbeitgebern erhalten hat.
Legends-Label unterstreicht die langfristig hohe Attraktivität
«Am Great Place to Work-Award nehmen wir nicht teil, um Pokale zu jagen, sondern weil die Kriterien der Zertifizierung unserer Unternehmensphilosophie entsprechen: Kultur fördert Performance. Nur mit einer grossartigen Unternehmenskultur und topmotivierten Mitarbeitenden sind wir in der Lage, langfristig erfolgreich zu sein. Wenn wir zum zweiten Mal auf Platz 1 landen und zehn Mal hintereinander eine Top-Platzierung erreichen, ist das eine beeindruckende Bestätigung für unsere mitarbeiter- und leistungsorientierte Kultur.
Darauf dürfen wir alle sehr stolz sein», sagt Aksel Ringvold, CEO Hilti Schweiz.
Vertrauen stabil auf hohem Niveau, allgemeine Zufriedenheit auf Rekordhoch
Das Gesamtergebnis setzt sich bei Great Place to Work aus dem «Trust Index» (Qualität der Arbeitsplatzkultur) sowie der Allgemeinen Zufriedenheit zusammen. Beide Indizes haben sich gegenüber dem Vorjahr nochmals verbessert: Der Trust Index steigt von 85 auf 86%, die Allgemeine Zufriedenheit verbessert sich gar um 3 Prozentpunkte auf rekordhohe 94% bei Hilti Schweiz. Zum Vergleich: Im Durchschnitt erreichen die besten Unternehmen in der Kategorie Grossunternehmen 80% beim Trust Index und 85% bei der Allgemeinen Zufriedenheit.
Neuer Hauptsitz in Zürich kommt gut an
Zum sehr guten Ergebnis beigetragen haben unter anderem der neue Hilti-Hauptsitz in Zürich-Wollishofen, der bei den Mitarbeitenden sehr gut ankommt, aber auch der herausragende Teamgeist oder Stolz. So haben 84% aller Mitarbeitenden angegeben, dass ihre Arbeit für sie «besondere Bedeutung und Sinn hat», d.h. mehr als «nur ein Job» ist (gegenüber 81% im Vorjahr).
Award-Ergebnisse werden in Teams intensiv diskutiert
Die Teilnahme an der Great Place to Work-Zertifizierung ist Teil eines systematischen Kulturprozesses bei Hilti. Die Ergebnisse werden jedes Jahr intensiv diskutiert. Einerseits mit allen Führungskräften, andererseits mit sämtlichen Teams. Angeleitet werden die Team-Workshops von sogenannten Great Place to Work-Ambassador:innen. Auf dieser Basis ergeben sich Aktionspläne für Verbesserungsmassnahmen auf allen Ebenen des Unternehmens. «Trotz grossartigen Ergebnissen gibt es immer Verbesserungspotenzial, so auch dieses Jahr. Das vergangene Geschäftsjahr war sehr anspruchsvoll und hat Spuren hinterlassen; daran werden wir weiter arbeiten», erklärt Lea Ryter Ciampi, Head of Human Resources bei Hilti Schweiz.
Einer der Top-Arbeitgeber-Awards in der Schweiz
«Great Place to Work» zählt zu den renommiertesten Arbeitgeber-Awards der Schweiz. Am diesjährigen Award nahmen mehr als 280 Organisationen mit insgesamt 64’000 Mitarbeitenden aus der Schweiz und Liechtenstein teil. Das Ranking berücksichtigt sowohl die Mitarbeiterperspektive als auch Unternehmensangaben. Die Mitarbeitenden teilen ihre Einschätzungen über eine anonyme Umfrage (Trust Index), während Unternehmen Angaben zu einer Reihe von Schlüsselindikatoren machen und sich einem Audit ihrer Personalprozesse und -massnahmen unterziehen.