

Unterschiedliche Rauchklappen koordinieren den Rauch
Brandschutz / Rauchschutz
Für die Tiefgarage eines Wohnhauses mit Supermarkt wurden zwei Pressroste inklusive Rauchklappen geliefert. Die Rauchklappen ermöglichen der Feuerwehr, im Fall eines Brandes eine organisierte Entrauchung vorzunehmen und diese wunschgemäss zu koordinieren.
Login
Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.
Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.
Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.
Beim aktuellen Objekt wurden eine liegende und eine stehende Rauchklappe eingebaut, wobei die liegende, klappbare Variante zu den Standardausführungen der Sprich gehört. Sprich Rauchklappen können auf Wunsch in verschiedenen Variationen und Systemen ausgeführt werden. Die liegende Rauchklappe besteht aus einem Lichtschachtrost (Pressrost) aus Stahl, ist feuerverzinkt und weist eine Maschenweite von 33 ² 33 mm auf. In diesem Fall wurde der Pressrost mit Randverstärkung versehen, da seitlich keine Auflager möglich waren. Im Pressrost ist eine kleine, rechteckige und nach aussen drehbare Gitterrostklappe eingebaut. Diese ist im Normalzustand geschlossen und kann auch unbemerkt begangen werden.
Funktion der liegenden Rauchklappe
Im Fall eines Brandes respektive einer Rauchentwicklung lässt sich die Gitterrost-Klappe schnell und einfach mit einem Vierkantschlüssel öffnen, sodass der darunterliegende Griff des Seilzugs behändigt werden kann.
Durch die Zugbewegung wird die nach unten hängende Rauchklappe aus Blech nach oben in die Horizontale gedreht. In dieser Zielposition rastet die Klappe ein und schliesst den Lichtschacht komplett ab, sodass kein Rauch mehr entweichen kann. Um die Rauchklappe wieder zu öffnen und die Frischluft sowie den Lichtdurchlass zu gewährleisten, wird diese mit der Hand oder dem Fuss kurz angetippt und schon ist der Durchlass frei.
Funktion der stehenden Rauchklappe
Die stehende Rauchklappe ist in diesem Fall ein spezielles System mit Schiebefunktion und Bürstenabschluss. Der Gitterrost ist aus Stahl, feuerverzinkt und weist eine Maschenweite von 33 ² 33 mm auf. Die Montage erfolgte vertikal mit Winkelauflagern. Die Rauchschutzklappe besteht aus einem Rechteckrohrrahmen mit aufgenietetem Aluminiumblech. Sie lässt sich auf Rollen - oben hängend und unten geführt - im Schienensystem manuell mit wenig Kraftaufwand nach links oder rechts schieben. Die umlaufenden Bürstendichtungen gewähren eine optimale Abdichtung zum Mauerwerk.
Der Name Sprich steht für mehr als nur die Lieferung von hochwertigen und beständigen Produkten. Wir stehen Ihnen vom Anfang bis zum Ende Ihres Projektes mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite, damit Sie das Endresultat uneingeschränkt geniessen können.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.