Februar 2015
Februar 2015
Abo

The Elastic Perspective in Carnisselande

STAHLBAU

Die Einwohner von Carnisselande lassen sich nicht mehr blenden. Zwar fühlen sie sich als Teil des urbanen Grossraums
Rotterdam (NL). Die empfundene Nähe kann jedoch nicht über den Umstand hinwegtäuschen, dass auf der anderen Seite von Rotterdams attraktiver Innenstadt eine Verkehrsschneise liegt. Ein begehbarer Ring aus Cortenstahl macht diesen Widerspruch nun für jeden sicht- und erfahrbar


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Das frei schwebende Landschaftselement krönt einen kleinen Grashügel im Grenzgebiet zwischen sechsspuriger Fahrbahn, Autobahnkreuz und Stadtteilumgehungsstrasse. Von hier aus ist die Sicht auf das nahe Stadtzentrum von Rotterdam so gut wie sonst nirgends. Der stetig fliessende Verkehr bildet gleichzeitig jedoch eine scheinbar unüberbrückbare Barriere. Treppe ohne Anfang und Ende Die Brückentreppe «The Elastic Perspective» will diesen Umstand im Rahmen eines lokalen Kunstprojekts sicht- und erfahrbar machen. Analog zur infrastrukturellen Umgebung kennt die Brückentreppe «The Elastic Perspective» weder Anfang noch Ende. Ringförmig führen die Treppenstufen in gemässigtem Anstieg zum höchsten Punkt. Die Form der Treppe ist aufgrund ihrer Dimension mit einem Durchmesser von rund 30 Metern für den Betrachter nur schwer erkennbar. Je nach Standpunkt windet sie sich mal nach oben, mal nach unten - der Weg scheint unendlich. Doch das ist eine Täuschung: Erreicht man den höchsten Punkt der Treppe, endet sie abrupt, stülpt sich stattdessen steil nach unten - der Besucher muss umkehren. Der lediglich optisch endlos weiterführende Weg verläuft nach dem Prinzip des Möbiusbandes, d. h. bevor er sich zu einem Kreis zusammenfügt, verdreht er sich um 180 Grad: Oben wird unten. Unmöglich also, den Weg zu Ende zu führen. Die Treppenskulptur wurde im Werk vorgefertigt und in maximal dimensionierten Einzelteilen auf die Baustelle geliefert. Als Material wählten die Architekten Cortenstahl. Mit seiner rostig rauen Oberfläche und hohen Widerstandsfähigkeit soll es den Bezug zur Industrie- und Hafenstadt Rotterdam herstellen. An sieben Stellen lagert die Gesamtkonstruktion auf einem Betonfundament auf. Treppenwangen und Stufen sind miteinander verschweisst. Die Unterkonstruktion setzt sich aus unterschiedlich starken Kastenträgern mit verschiedenen Querschnitten zusammen.