Januar 2018
Januar 2018
Abo

Swissbau Focus: So sieht die Zukunft der Bauwirtschaft aus

Swissbau 2018

Die Bauwirtschaft ist von aktuellen Themen wie der Digitalisierung und der Energiestrategie stark betroffen und ist gefordert, gemeinsame Lösungen zu finden. Um die Zukunft der Baubranche zu diskutieren, führt die Swissbau 2018 die verschiedenen Akteure in 70 Veranstaltungen zusammen. Die Herausforderungen sind vielfältig, dies zeigt auch die Anwesenheit von bekannten Referenten.


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Chancen und Herausforderungen der Bauwirtschaft. Zudem hat die Swissbau in Eigenregie vier Focus-Veranstaltungen definiert, die besondere Herausforderungen der Baubranche thematisieren.
Die vier Focus-Veranstaltungen
FOCUS 1
«Die Generationen im neuen Spannungsfeld»
In wenigen Jahren definieren die Generationen ab Jahrgang 1980 den Arbeitsmarkt. Sie bringen neue Tools, Perspektiven und Kompetenzen mit, stellen aber auch neue Ansprüche. Parallel verändern sich mit der Digitalisierung die Berufsprofile und die Aufgaben verschieben sich entlang der Wertschöpfungskette. Neue Technologien, Systeme und Materialien kommen auf den Markt und prägen den Alltag der Bauwirtschaft. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen den Generationen in der Zukunft? Inwiefern verändern sich die Berufsprofile?
Teilnehmer
• Rita Contini, dipl. Architektin ETH/SIA, Präsidentin Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung Nordwestschweiz
• Damian Fopp, Designer
• Jürg Grossen, Nationalrat GLP, Vorstand Bauen digital Schweiz, elektroplan Buchs & Grossen AG, Smart Energy Link AG
• Urs Rieder, Vizedirektor und Leiter Ausbildung, Hochschule Luzern - Technik & Architektur
• Matthias Standfest, Gründer und CEO Archilyse AG, ETH-Spin-off
• Theo Wehner, Professor für Arbeits- und Organisa-tionspsychologie, ETH Zürich
Moderation: Andrea Vetsch, SRF
FOCUS 2
«Neue Perspektiven für den alpinen Raum»
Über die Hälfte unserer Landesfläche befindet sich im alpinen und voralpinen Raum. Diese Regionen sind einzigartig und wesentlicher Bestandteil der Schweizer Identität. Vielerorts fehlt es jedoch an Perspektiven. Die Klimaerwärmung stellt den Wintertourismus vor grosse Herausforderungen und steigert das Risiko von Naturgefahren. Viele Gemeinden kämpfen zudem mit Abwanderung und deren weitreichenden Konsequenzen. Wie schaffen wir es, gemeinsam neue Perspektiven für den alpinen Raum zu entwickeln? Wie gestalten wir in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen den Bergregionen, zwischen «Berg» und «Tal», zwischen der lokalen Bevölkerung, dem Gewerbe, dem Tourismus und den Entscheidungsträgern aus der Politik?
Teilnehmer
• Mario Botta, Architekt
• Mario Cavigelli, Regierungsrat Kanton Graubünden CVP, Vorsteher Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement, Graubünden
• Damian Jerjen, Kantonsplaner / Dienstchef Dienststelle für Raumentwicklung, Kanton Wallis
• Daniel Müller-Jentsch, Senior Fellow, Avenir Suisse
Moderation: Mario Grossniklaus, SRF
FOCUS 3
«Das Gebäude als Dreh- und Angelpunkt der Energiestrategie»
Die Schweiz importiert monatlich Erdöl im Wert von einer Milliarde Schweizer Franken. Mit dem Ja zur Energiestrategie 2050 hat sich das Volk nun für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien entschieden. Wie sich die Umsetzung der neuen Energiestrategie in diesem Spannungsfeld gestaltet, ist unklar. Sicher ist: Der Gebäudepark, seines Zeichens verantwortlich für die Hälfte des Schweizer Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen, spielt dabei eine zentrale Rolle. Welche neuen Modelle, Konzepte und Technologien erwarten uns? Wie verändern sich die Rollen der Marktteilnehmer? Und wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten?
Teilnehmer
• Adrian Altenburger, Vizepräsident SIA, Professor / Instituts- und Studiengangsleiter, Hochschule Luzern - Institut für Gebäudetechnik & Energie
• Tobias Andrist, Leiter Sparte Strom, Mitglied der Geschäftsleitung, EBL
• Kirsten Hasberg, Doktorandin, Universität Aalborg, Kopenhagen, Beraterin für Energie, BlockchainHub Berlin
• Lorenz Isler, Nachhaltigkeitsverantwortlicher, IKEA Schweiz
• Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat CVP und Mitglied der UREK-N