April 2018
April 2018
Abo

Leichte Membranüberdachung mit grosser Wirkung

DACHSYSTEME

Otto Lilienthal gebührt die Ehre, als Erster Gleitflüge durchgeführt zu haben. Auf diesen Erfahrungen beruht auch die bis heute gültige Beschreibung der Flugzeugtragflächen. Folgerichtig wurde er Namenspatron des neuen Lilienthalhauses am Forschungsflughafen Braunschweig – dem ersten Gebäude auf dem gerade entstehenden Lilienthalquartier am Braunschweiger Flughafen.


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Das neue, viergeschossige Gebäude zeigt sich ebenso eigenwillig und innovativ wie sein Namensgeber. Seine Formgebung basiert auf einem Baugrundstück mit dreieckigem Grundriss. Der Architekt Hartmut Rüdiger bauchte die drei Seiten aus und schuf auf diese Weise ein freundliches, lichtdurchflutetes Atrium in der Mitte des Gebäudes. Dieser Lichthof bildet das Herzstück des Lilienthalhauses. Er ist öffentlich zugänglich und bietet Raum für Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge. Als markanter Blickfang ist mittig im Foyer eine freistehende Wendeltreppe aus weiss lackiertem Stahl platziert, welche die Büroräume der vier Obergeschosse erschliesst. Durch ihre Ausrichtung zum Atrium hin profitieren diese Räume von der lichten Innenhof-Atmosphäre. An der stumpfen Dreiecksseite, direkt unterhalb des ETFE-Dachs, befindet sich die Skylounge mit vorgelagerter Dachterrasse.
Leicht, lichtdurchlässig, brandschutztauglich
Um ein helles und freundliches Ambiente im Atrium zu gewährleisten, sollte die Überdachung lichtdurchlässig sein. Ein Glasdach war aufgrund der Brandschutzanforderungen jedoch ausgeschlossen. Hinzu kam, dass Glas aufgrund seines hohen Eigengewichts eine entsprechend massive Unterkonstruktion benötigt hätte. Deshalb wandten sich Rüdiger Architekten an die Membranexperten von FormTL aus Radolfzell. Die Ingenieure fanden eine leichte und den Anforderungen entsprechende Alternative für die Überdachung – transparente Folien aus ETFE. Wie Glas bietet dieser innovative Werkstoff nicht nur eine hohe UV- und Lichtdurchlässigkeit, sondern er gewährleistet aufgrund der um ein Vielfaches leichteren Unterkonstruktion zugleich den erforderlichen Brandschutz.
Tragwerk beinahe unsichtbar
FormTL Ingenieure entwarfen für die Überdachung des Lilienthalhauses ein über 400 m2
grosses dreieckiges ETFE-Kissen. Eine Besonderheit dieser Lösung: Aufgrund der reinen Zugbeanspruchung konnte das Dach mit einer äusserst leichten Unterkonstruktion realisiert werden. Lediglich rautenförmig angeordnete Stahlseile, die am umlaufenden Randrohr befestigt sind, überspannen das Kissen. Auf diese Weise erscheint das Tragwerk nahezu unsichtbar und verleiht der Überdachung einerseits die notwendige Leichtigkeit und andererseits ein hohes Mass an Eleganz. Das dreilagige ETFE-Dach, welches sich zur Dreiecksspitze hin neigt, wurde auf dem Massivbau aufgeständert und abgespannt. Durch die Neigung entstanden zwischen Dach und Gebäudekante weitere Fassadenflächen, die ebenfalls mit ETFE-Folie und integrierten RWA-Klappen realisiert wurden. Absolut überzeugend ist das geringe Konstruktionsgewicht dieser leichten Bauweise: Es beträgt weniger als 20 kg/m2 für die gesamte Atriumüberdachung ab Oberkante Massivbau.
Um den Wärmeeintrag durch Sonnenlicht zu reduzieren, wurde die äussere Folienlage mit einem gleichmässigen Muster bedruckt. So garantiert der überdachte Innenhof den Nutzern des Lilienthalhauses ganzjährig eine hohe Aufenthaltsqualität.