September 2020
September 2020
Abo

Das vierte Tor zu Sursees Altstadt

Maschinen / Software / Fabrikation

Auf dem Vierherrenplatz in Sursee entsteht derzeit Grosses. Christian Stofer von der Leuenberger Architekten AG spricht gerne vom vierten Tor, dem Nordtor, zur Surseer Altstadt. Entlang der historischen Stadtmauer entsteht ein gelungenes Projekt bestehend aus einem Wohn- und Geschäftshaus sowie einem neuen Pfarreizentrum.


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Die Leuenberger Architekten AG fungiert als Architekt und übergeordnet als Totalunternehmer für den «Vierherrenplatz». Mit grossen Glasflächen im Erdgeschoss und ­einer eindrucksvollen Blechfassade besticht das Pfarreizentrum, welches direkt entlang der Stadtmauer entsteht. Der grosszügige Fassadenraster von 2,7 m wird auch bei der Pfosten-Riegel-Konstruktion übernommen und führt bei einer lichten Höhe von ebenfalls 2,7 m zu einer stolzen Glasfläche von über 7 m2 pro Glas.

Neueste CNC-Maschine im Einsatz
Die Fertigung der Fassadenelemente ist aktuell in vollem Gange. Dabei profitiert die ausführende Firma Metallbau Bühlmann AG von der neusten Investition in ihren Maschinenpark. Das weltweit erste Modell des neuen Emmegi Satellite XTE Profilbearbeitungszentrums steht bzw. läuft seit März bei Bühlmann in Wauwil. Die Installation und Inbetriebnahme einer solchen CNC-Maschine ist eine Herausforderung. Dank der Erfahrung und Kompetenz der Firma Bider Hauser AG wurde die Satellite XTE problemlos in den bestehenden Maschinenpark integriert. Aus ganzen Profilen entstehen ohne manuelles Einwirken die fertigen Bauteile. Die motorisch einzeln verfahrbaren Spanner ermöglichen ein schnelles und präzises Zuschneiden auf dem Bearbeitungszentrum. Neu bedient somit ein Mitarbeiter zwei Fertigungslinien.