Juli 2025
Juli 2025

Mit selbstgebauten Boliden am grossen Finale

Seit mehr als 20 Jahren schon gehört am BBZ Pfäffikon SZ die fächerübergreifende Projektarbeit zur Ausbildung der Metallbauer*innen im 3. Lehrjahr. Immer unterschiedliche, aber höchst spannende Projekte kamen zur Umsetzung. Dieses Jahr entwickelten und bauten die angehenden Metallbauer Seifenkisten. Das grosse Finale – das Rennen und die Bewertungen – fand vor breitem Publikum statt.

Individuelle Lochblechfertigung für Freiformfassaden

Für den Neubau Edeka im baden-württembergischen Albstadt, Stadtteil Tailfingen, ist eine teiltransparente 3D-Fassade aus Lochblechen entstanden. Für die Herstellung der dreiecksförmigen Lamellenprofile liessen sich die Beteiligten etwas Spezielles einfallen.

Greenwall – immergrün und einladend

Die erste Etappe der Fassadenbegrünung bei der Haltestelle Glatttalbahn am Flughafen Zürich ist abgeschlossen. «Greenwall» stellt den Zugangsbereich zum Circle in ein attraktives Licht und wirkt mit ihrer immergrünen Bepflanzung einladend und frisch. Neben der umlaufenden Blecheinfassung wurden für die Unterkonstruktion mehrere Tonnen Stahl und Aluminium verbaut.

300‘000 Bauelemente für die Festarena

Erstmals für das «Eidgenössische» im Jahr 1961 in Zug und seither in lückenloser Folge trägt Nüssli mit dem Bau der Arena zu unvergesslichen Festmomenten mit Brauchtum, Begeisterung und Begegnung bei. Für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF), das vom 26. bis 28. August 2022 in Pratteln im Baselbiet stattfindet, plant und baut die Firma zum 22. Mal die Festarena in temporärer Bauweise.

Ehe für alle – Auswirkungen auf die Vorsorge

Am 1. Juli 2022 ist die Ehe für alle in Kraft getreten. Welche Auswirkungen hat dies auf die Vorsorgesysteme der Schweiz? Anna Beck, Leiterin der PROMEA Ausgleichskasse, beantwortet die wichtigsten Fragen.

Suva-Prämien 2023 in der Berufsunfallversicherung ausserordentlich tief

Die gemeldeten Unfälle sind im zweiten Corona-Jahr 2021 wieder gestiegen – das Niveau vor der Pandemie (2019) wurde allerdings noch nicht erreicht. Aufgrund einer günstigen Risikoentwicklung und der Erstattung von überschüssigen Kapitalerträgen und Ausgleichsreserven sind die Prämien 2023 erneut tief.

Befahrbare Rampe mit Plattform

Für die Erweiterung einiger Parkplätze wurde ein befahrbarer und erhöhter Parkplatz inklusive einer Rampe benötigt. Mit dem hauseigenen Statikprogramm konnte Sprich die zu erwartenden Belastungen für die Bauteile eruieren. Die Wahl des Gitterrosts fiel auf den Schweisspressrost. Weshalb, das erfahren Sie im Beitrag.

Komplett zerlegt und neu genietet

Die eiserne Vorbrücke bildet einen Teil der aus Holz und Eisen bestehenden Brückenkombination, die von Wettingen nach Neuenhof über die Limmat führt. Die Eisenbrücke wurde so nachhaltig wie nur möglich, unter Beibehaltung ihrer ursprünglichen Art und Form, restauriert. Nach einer kompletten Zerlegung und einem Neuaufbau erscheint die von 7500 Nieten zusammengehaltene Stahlkonstruktion in neuem Glanz.

Komplexe Schweissherausforderungen, Machbarkeitsstudien oder Kleinserienfertigung

Individuelle Lösungen für herausfordernde Schweissaufgaben erarbeiten? Dabei unterstützt Fronius Unternehmen aus Industrie und Gewerbe in seinem Prototypen-Zentrum in Wels, Österreich. Egal, ob es um Machbarkeitsstudien, das Schweissen von Prototypen, Vorserien oder die Lohnfertigung von Kleinserien geht: Der Kunde profitiert vom umfassenden Schweisswissen der Fronius-Experten und reduziert seinen Termindruck sowie sein Investitionsrisiko.

Oliva Artés Museum von Baas Arquitectura

Im Zuge eines urbanen Projekts sollte im Jahr 2008 die verfallene Halle im Stadtteil Poblenou, Barcelona, weichen und Platz für Neues machen. Buchstäblich in letzter Minute rettete eine Nachbarschaftspetition den Industriebau vor dem Abriss. Baas Arquitectura gewann schliesslich einen Wettbewerb zur Revitalisierung des Komplexes. Sie überzeugten mit einem Entwurf, der die bestehende Struktur so wenig wie möglich verändert und Metall in verschiedensten Farbnuancen verwendet.