Juli 2025
Juli 2025

Automatisierte Profilbearbeitung

Die Industrialisierung sowie Automatisierung des Metall- und Fassadenbaus haben sich über die letzten Jahre stufenweise entwickelt. Getrieben von der aktuellen Digitalisierungswelle planen immer mehr Schweizer Metallbau- und Fassaden-Unternehmen die nächsten Schritte Richtung autonomer Profilbearbeitung.

Bogenfenster mit unsichtbaren Raffinessen

Die NEST-Unit mit dem Namen HiLo ist fertiggestellt. Die Bauart dieses Forschungsgebäudes ermöglichte allen Beteiligten – darunter auch Metallbauunternehmen –, neue Herstellungsmethoden zu erforschen und entsprechende Erfahrungen zu sammeln. Künftig können hier Wissenschaftler zusammen mit Industriepartnern neue Bau- und Energietechnologien testen und entwickeln.

Komfortabel, kompatibel und kombinierbar

Ein fernbedienbarer Antrieb gilt heute auch bei privat genutzten Garagen- und Hoftoren als Standard. Antrieb und Tor müssen im Regelfall in Kombination verbaut werden. Welche Ausnahmen es gibt und was bei der Wartung zu beachten ist, erläutert der Autor.

Gesichert, überwacht, aber zugänglich

Der primäre Zweck eines Haupteingangs liegt darin, ungebetene Gäste fernzuhalten und berechtigten Personen den Zutritt auf möglichst einfache Art und Weise zu ermöglichen. Zudem sollte er vor Wind und Wetter schützen, die Wärme im Haus behalten und auch die Deponierung von Briefen und Paketen ermöglichen. Bei der Planung gibt es einiges zu beachten.

«Wir suchen konsequent die Zusammenarbeit mit starken regionalen Partnern»

Die Ernst Schweizer AG mit Sitz in Hedingen ist ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Lösungen rund um die Gebäudehülle, smarte Briefkästen und Paketboxen sowie Montagesysteme für Solarenergie. Samuel Schweizer und Roman Berger geben Einschätzungen zur Zukunft der Branche im Bereich Gebäudehülle und erläutern ihr Zusammenarbeitsmodell mit Partnerbetrieben.

Automatisierte Lüftung in historisches Schulgebäude integriert

Schulgebäude mit einem zuverlässigen Lüftungskonzept sind gut bedient. Ein solches wurde an einem niederländischen Gymnasium erstellt und umgesetzt. Dabei galt es, neben den technischen Auflagen auch die historische Bausubstanz zu berücksichtigen.

KESO 9000Ω 2 integriert rhombisches Schlüsselprofil in den Europrofilzylinder

Die ASSA ABLOY (Schweiz) AG bringt die weltweit erste Schliesslösung im Hochsicherheitsbereich auf den Markt, die das rhombische Schweizer Schlüsselprofil für den Europrofilzylinder verfügbar macht. Das neue KESO 9000Ω 2 Schliesssystem ist dadurch sehr flexibel auch für internationale Standorte grosser Unternehmen einsetzbar.

Die Haptik von Beton, das Gewicht von Aluminium

Beton ist als traditioneller Baustoff scheinbar unverzichtbar. In stahlarmierter Ausführung für strukturelle Bauteile meist unerlässlich, als faserarmierte Gurte und Gewände fester Bestandteil einer aktuellen Architektursprache. Doch sein hohes Gewicht und der für seine Herstellung notwendige Energieinput stellen seinen Einsatz immer öfter auf den Prüfstand.

Zeitgemässes Aussenmobiliar

Ob auf dem Land oder im städtischen Raum – die Leute sind zunehmend mit dem Velo unterwegs. Ein passendes Veloparkiersystem am Zielort stellt die Velofahrer ebenso zufrieden wie Passanten und Anwohner. Wenn diese öffentlich zugänglichen Plätze zusätzlich mit zeitgemässem Aussenmobiliar bestückt sind, wird auch der Aufenthalt zum Erlebnis.

Swissbau Compact ist bereit

Spannende Neuheiten kennenlernen, Wissen teilen und das eigene Netzwerk erweitern: Die Swissbau Compact vom Dienstag, 3., bis Freitag, 6. Mai 2022, in der Halle 1.0 der Messe Basel ist die Plattform für den professionellen und persönlichen Austausch innerhalb der Bau- und Immobilienbranche.