
Wolfisberg Tor-Technik AG
17.03.2015
Auch in der Wärmeschutztechnik verbindet das Unternehmen ökologische, technologische und ästhetische Aspekte. Dank konstruktiven Details ist es der Entwicklung gelungen, mit U-Werten ≤ 1,7 W/m2K neue Massstäbe im Bereich der Wärmedämmung bei Rahmen-Sprossen-Konstruktionen zu setzen. Das Sektionaltor WST 820 mit thermisch getrennten Profilen erfüllt damit auch hohe ökologische Anforderungen. Es wurde in Rosenheim (D) nachweislich mit einem U-Wert von 1,2 W/m2K geprüft (Tor eingebaut, Grösse B 2062 ² H 2038 mm). "Bei grösseren Torflächen sind damit selbst bessere U-Werte keine Utopie mehr", erklärt der technische Leiter Gery Wolfisberg.
Überzeugend in Architektur und Ökologie
Die Verwendung von standardisierten hochisolierten Füllungen und 3-fach- Acrylgläsern unterstreicht den professionellen Anspruch der thermischen Baureihe. Die Sektionaltore fügen sich dank modularen Bausteinen zudem perfekt in jedes architektonische Konzept ein und lassen vielfältige individuelle Gestaltungsoptionen offen bezüglich Sprosseneinteilung, Gläsern und Füllungen.
Eine Besonderheit ist der breitflächige Einbau von Echtgläsern (ESG-Sekuritverglasung, U-Wert von 1,1 W/m2K). Das verleiht dem Sektionaltor nicht nur eine optimale Isolierung und vorteilhafte Wetterresistenz, sondern auch eine einzigartige Optik und Brillanz, die über viele Jahre erhalten bleibt. <link http: www.wolfisberg.com external-link-new-window externen link in neuem>www.wolfisberg.com