
Die Transformation der CREAMETAL AG
Wertschöpfung zurück im eigenen Betrieb
In der Metallindustrie steht die Maximierung der Wertschöpfung im Fokus, um in einem globalisierten Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig muss Nachhaltigkeitsthemen höchstes Augenmerk geschenkt werden. Ein vielversprechender Ansatz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die verstärkte Ausrichtung auf interne Produktion.
Die CREAMETAL AG, ein Industrieunternehmen aus Kappelen bei Biel, produziert seit 27 Jahren Maschinen und Vorrichtungen für den Metallbau. Das Unternehmen gilt seit jeher als Innovationsführer, insbesondere bei der Vereinfachung der täglichen Arbeit eines Metallbauers, sei es bei der Produktion von Geländern, dem Richten von Flachstahl oder präzisen Bohrungen. Bei der Gründung im Jahr 1997 setzte der damalige Inhaber praktisch ausschliesslich und erfolgreich auf Outsourcing. Diese Strategie war gewinnbringend: ein schlankes Betriebsmodell, das sich durch einen minimalen eigenen Maschinenpark auszeichnete.
Umdenken vor acht Jahren – Wertschöpfung steigern
Die Globalisierung mit Lieferkettenunterbrechungen, geopolitischer Instabilität und Handelskonflikten führte mitunter zu einem Umdenken in der Branche. Mit der Firmenübernahme der CREAMETAL AG durch Mario Weber im Jahr 2015 schien der Moment ideal, die Veränderung anzustossen und den Fokus schrittweise, aber stetig auf die interne Produktion zu legen. Zu Beginn waren es einige Werkstatträume in Kappelen, die im Laufe der Jahre erheblich erweitert wurden. Fortan investierte die CREAMETAL AG in einen modernen Maschinenpark. Erst kürzlich schuf man eine CNC-Fräse und einen Fiberlaser an. Das Ziel ist klar definiert: Man will die Wertschöpfung im eigenen Unternehmen steigern, die Kosten im Griff haben, Mitarbeiter ganzjährig auslasten, logistische Wege verkürzen und Umweltauswirkungen minimieren. Letzteres ist ein wichtiger Punkt: Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Umweltfragen und nachhaltiges Bauen sucht auch die CREAMETAL AG verstärkt nach Wegen, um die graue Energie zu reduzieren und nachhaltigere Produktionspraktiken zu fördern.
Hohe Produktqualität gewährleisten
Die verstärkte Nutzung der internen Produktion ermöglicht es der CREAMETAL AG auch, die Abhängigkeit von externen Dienstleistern zu verringern. Man kann flexibel auf sich ändernde Marktanforderungen, Kundenwünsche oder technologische Entwicklungen reagieren, ohne von globalen Lieferketten abhängig zu sein. «Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, den Grossteil der Wertschöpfungskette selbst abzudecken», erklärt Weber. Dank modernster Maschinen und intelligenter Prozessoptimierungen verbessert das Unternehmen kontinuierlich die Abläufe und gewährleistet eine hohe Produktqualität. Die Verlagerung der Produktion ins eigene Haus bietet schliesslich auch einen wirksamen Schutz des geistigen Eigentums. Die Gefahr von Know-how-Verlusten durch Outsourcing oder Offshoring wird reduziert. Durch den Einsatz von intelligenten Systemen und Patentierungen kann CREAMETAL potenzielle Sicherheitsrisiken identifizieren und proaktiv Massnahmen ergreifen, um die Sicherheit seiner Daten und Technologien zu gewährleisten.
Passend zur Firmenstrategie
Weber hebt hervor, dass die Firmenphilosophie der CREAMETAL AG sich auch in den angebotenen CREA-Maschinen und -Vorrichtungen zeigt. Das Unternehmen strebt danach, seine eigenen Überzeugungen auch in seinen Produkten umzusetzen – im Sinne von «vom Metallbauer, für den Metallbauer». Die CREA-Produkte ermöglichen es den Kunden nämlich ebenfalls, ihre Wertschöpfung intern zu erhöhen. Sie sind einfach zu bedienen, ermöglichen dauerhaft hochwertige Ergebnisse und minimieren dabei die Abhängigkeit von externen Dienstleistern. Durch die Bereitstellung solcher Maschinen und unterstützender Lösungen fördert CREAMETAL AG die Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden.
Der Ansatz der CREAMETAL AG verdeutlicht, wie eine gezielte Förderung der internen Produktion sowohl die Wertschöpfung im eigenen Unternehmen steigert als auch den Anforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht wird. Durch den Fokus auf Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen aus Kappelen neue Standards in der Metallverarbeitung und festigt seine Position als Innovationsführer in der Branche.
www.creametal.ch ■