Juli 2025
Juli 2025

Innovative Veloparkiersysteme für das S-Bahn-Netz CEVA

27.04.2020

Intensivierung des Veloverkehrs wird erwartet
Mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen 230 Kilometer langen S-Bahn-Strecke Léman Express am
15. Dezember 2019 schreibt der Kanton Genf mit dem Bund, den SBB und den französischen Nationalbahnen SNCF Mobilitätsgeschichte. Von diesem Zeitpunkt an beträgt die Distanz vom Wohnort oder vom Arbeitsort zum nächsten Bahnhof für die meisten Anwohner des Kantons (80%) weniger als 1,5 Kilometer. Die sich dadurch verändernden Pendlerströme führen zu einem Wandel im Individualverkehr vom Wohn- oder Arbeitsort bis zum jeweiligen Bahnhof. So erwartet man für diese kurzen Strecken eine deutliche Intensivierung des Veloverkehrs zur nächstgelegenen Haltestelle. Um diesen neuen Ansprüchen an die Mikromobilität zu begegnen, sieht das Projekt eine entsprechend hohe Anzahl an überdachten Veloparkplätzen vor.

Modell Etage’2’plus für die vier wichtigsten Bahnhöfe
Das Unternehmen Velopa hat nun die vier wichtigsten Bahnhöfe des neuen S-Bahn-Streckenabschnitts Genf-Cornavin–Eaux-Vives–Annemasse (CEVA) mit 1824 doppelstöckigen Parkplätzen für Velos ausgestattet. Zum Einsatz kommt das Modell Etage’2’plus. Überzeugt hat insbesondere die hohe Benutzerfreundlichkeit des Parkiersystems, dank dem auch eilige Velofahrende mühelos ein- oder ausparkieren und somit rasch auf die CEVA S-Bahn umsteigen können. Durch die tiefe Einstiegshöhe und das hydraulisch-pneumatische Federsystem des Etage’2’plus lässt sich das Fahrrad ohne Kraftaufwand platzieren und bequem auch bis zur Abstellposition der oberen Parkebene anheben. Das integrierte Dämpfungssystem bremst die Auf- und Abwärtsbewegung. Auf diese Weise kommt das Velo sanft und geräuscharm in die Endposition. Um das Velo komfortabel schliessen zu können, lässt es sich mit einem langgezogenen Abschliessbügel am Hinterrad oder am Rahmen effizient und rasch von der Rückseite gegen Diebstahl sichern. So müssen sich Velofahrende nicht zwischen die Abstellplätze zwängen und vermeiden damit Verschmutzungen oder Beschädigungen der Kleidung. «Es freut uns, mit unserer langjährigen und führenden Kompetenz im Bereich Veloparkiersysteme einen Beitrag zur Mobilitätsförderung im Kanton Genf zu leisten», so Claudio Ammann, CEO von Velopa. «Wir sind stolz darauf, mit Etage’2’plus eine innovative ­Lösung für die urbane Mikromobilität in diesem europaweit einzigartigen Projekt einzubringen», so Ammann weiter.

<link http: www.velopa.ch>www.velopa.ch