Mai 2025
Mai 2025

Innovative Schallschutzlösung bei ersten grossen Wohnungsbauprojekten im Einsatz

13.04.2020

Die kompatible Standardlösung des Lüdenscheider Aluminium-Systemhauses HUECK System GmbH & Co. KG wurde auf dem Werktag in Celle in der Kategorie «Beste Produktinnovation Ausbau» mit dem Architects’ Darling Award in Bronze ausgezeichnet. Derzeit wird die filigrane Lösung bereits in drei grossen Wohnungsbauprojekten in Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf eingesetzt.

Im neuen Pergolenviertel in Hamburg entstehen bis zum Frühjahr 2020 für das Wohnungsbauunternehmen Garbe Immobilien-Projekte GmbH im Abschnitt 2a hochwertige Wohnungen nach dem Entwurf des Berliner Architekturbüros Klaus Theo Brenner – Stadtarchitektur. In der strassenabgewandten Backsteinfassade wurden hier rund 350 Fenster der Serie HUECK Lambda WS 90 montiert. Hin zur vielbefahrenen Hebebrandstrasse sorgen 100 Schallschutzfenster HUECK Lambda Silent Air für hohen Wohnkomfort. «Lambda SA ermöglicht hier natürliche Lüftung mit gleichzeitigem Schallschutz.» Selbst in Kippstellung reduziert das Fenstersystem den Schall noch um 31 Dezibel.

Trotz des notwendigen Schallschutzes plante das ausführende Architekturbüro Spine Architects aus Hamburg auf allen Gebäudeseiten eine einheitliche Fassadenansicht. Dieser ästhetische Anspruch wird durch die Kombination der hochwärmegedämmten Fensterkonstruktion HUECK Lambda WS 090 mit HUECK Lambda Silent Air erfüllt. «Der grosse Charme dieser Lösung ist es, dass auch bei hohen Schallschutzanforderungen nicht das System gewechselt werden muss, sondern in einer Fensterebene geplant werden kann», erklärt Jan Löhrs vom ausführenden Hamburger Architekturbüro Spine Architects. «Das ist für die Gestaltung der Fassaden ein echter Pluspunkt.»

Auch in Frankfurt entsteht derzeit mit dem Hafenpark ein gemischtes innerstädtisches Quartier. Für die anspruchsvolle Architektur des Ensembles zeichnen die Büros AS+P Albert Speer + Partner GmbH und pbp prasch buken partner architekten GmbH verantwortlich. Im ersten Baufeld Ost werden derzeit 250 Wohnungen mit grossflächigen Fensterfronten gebaut. Hin zur vielbefahrenen Hanauer Landstrasse sorgen hier 400 Quadratmeter Schallschutzfenster HUECK Lambda Silent Air für Wohnkomfort. In Verbindung mit 4500 Quadratmetern HUECK Lambda WS 090 auf den strassenabgewandten Bauseiten wurde auch hier eine von allen Seiten einheitliche Fassadenansicht realisiert.

In Düsseldorf-Heerdt soll der vom Berliner Architekturbüro J. Mayer Architekten und Höhler + Partner aus Aachen entworfene Rheintower 740 eine neue Landmarke setzen. In der markanten Fassade des 70 Meter hohen Wohn- und Ärztehochhauses sind rund 2250 Quadratmeter der Fensterlösung HUECK Lambda WS 090 montiert. Auf der zur vielbefahrenen Pariser Strasse gewandten Fassadenseite gewährleisten Schallschutzfenster HUECK Lambda Silent Air auf 750 Quadratmetern den erforderlichen Wohnkomfort.

Um trotz knapper Flächen die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum in den Innenstädten zu ermöglichen, erlaubt das Baurecht heute auch die «Nachverdichtung» in Gewerbegebieten und anderen lärmbelasteten Umfeldern. «Für diesen Markt ist HUECK Lambda SA I die derzeit einzige einschalige Standardlösung, die nachweislich selbst in der Lüftungsposi­tion ausreichend Schall absorbiert.» HUECK Lambda Silent Air basiert auf dem hochwärme- und schallgedämmten Fenstersystem Lambda WS 090. «Durch die einheitlichen Bautiefen und Blendrahmen lassen sich mit den beiden Konstruktionen einheitliche Aussenansichten für lärmbelastete und weniger belastete Gebäudeteile realisieren.» Als Standardsystem steht HUECK Lambda SA I derzeit als Einzellösung mit Ober- bzw. Unterlicht zur Stosslüftung oder integriert in ein Fensterband zur Verfügung. Möglich sind ausserdem Systemvarianten mit noch höheren Schallschutzanforderungen für Objekte.

Weitere Infos unter:
<link http: www.schallgrenze.com>www.schallgrenze.com