Juli 2025
Juli 2025
24.07.2025

Jubiläum

125 Jahre Surber Metallbau AG

Die Surber Metallbau AG mit Sitz in Dietikon feierte Ende Juni ihr 125-jähriges Bestehen. Rund 220 Gäste – darunter langjährige Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeitende und Freunde des Hauses – folgten der Einladung von Inhaber und CEO Albert E. Surber und würdigten ein Unternehmen, das seit 1900 für Qualität, Innovation und Verlässlichkeit im Metall- und Fassadenbau steht.

Familienunternehmen in vierter Generation

Gegründet im Jahr 1900, wird die Surber Metallbau AG heute von Albert E. Surber in vierter Generation geführt. Der Betriebswirtschafter mit zusätzlicher Ausbildung im Metallbau hat das Unternehmen konsequent weiterentwickelt – stets auf Basis solider Prinzipien: «Wir machen nicht alles, aber was wir machen, das machen wir richtig», so Surber. Qualität, Präzision und termingerechte Umsetzung sind für das Unternehmen keine Versprechen, sondern gelebter Alltag.

Albert E. Surber führt die Unternehmung in der vierten Generation.
Albert E. Surber führt die Unternehmung in der vierten Generation.

Spezialisiert auf anspruchsvollen Fassadenbau

Ob Elementfassaden mit Fenster- und Türlösungen oder komplexe Pfosten-Riegel-Systeme mit besonderen Anschlussdetails – Surber Metallbau AG gilt als zuverlässiger Partner für anspruchsvolle architektonische Projekte in allen Grössen. Zum Kundenkreis zählen Architekturbüros, Generalunternehmungen, Immobilienverwaltungen und private Bauherrschaften. Unterstützt wird die tägliche Arbeit durch moderne Infrastrukturen, digitale Tools und ein hochqualifiziertes Team von rund 65 Mitarbeitenden – darunter sechs Lernende.

125 Jahre – mit Weitblick in die Zukunft

Bei einem Firmenrundgang zeigte Albert E. Surber den Gästen, wie sich Tradition und Zukunft bei Surber verbinden. Modernste Fertigung, durchdachte Logistik, digitale Planung in 2D und 3D sowie zertifizierte Qualität nach ISO 9001 sind heute Standard. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – wie etwa während der Covid-Pandemie – bewies das Unternehmen Stabilität: «Wir mussten nie Kurzarbeit einführen und konnten allen Mitarbeitenden sichere Arbeitsplätze bieten», so Surber.

Die Geschäftsleitung der Surber Metallbau AG: von links: Albert E. Surber, Thierry Knöpfel, Simon Ganz, Ivan Prosdocimi, Daniel Wirth und Daniela Meyer.
Die Geschäftsleitung der Surber Metallbau AG: von links: Albert E. Surber, Thierry Knöpfel, Simon Ganz, Ivan Prosdocimi, Daniel Wirth und Daniela Meyer.

Neuausrichtung der Geschäftsleitung

Pünktlich zum Jubiläum markiert ein weiterer Meilenstein die Unternehmensgeschichte: Nach 26 Jahren übergab Geschäftsführer Daniel Wirth per 1. Januar 2025 die Leitung an Simon Ganz. Wirth bleibt aber bis zu seiner Pensionierung 2027 als Co-Geschäftsführer tätig. Die Geschäftsleitung wird durch Ivan Prosdocimi (Werkstattleiter), Daniela Meyer (Buchhaltung) und Thierry Knöpfel (Verkaufsleiter) ergänzt.

Stolz auf Vergangenes – bereit für Kommendes

Albert Surber senior, der das Unternehmen früher selbst als Schlossermeister führte, blickt voller Stolz auf die Entwicklung: «Mein Sohn hat neue Wege beschritten, das Unternehmen mit Weitblick geführt und für die Zukunft stark gemacht. Besondere Meilensteine wie die Einführung des ersten 5-Achsen-Profilbearbeitungszentrums 1998,  das die Kapazitäten stark erhöhte und die Möglichkeit eröffnete, mehrere Grossaufträge parallel nebeneinander zu bearbeiten, waren bestimmend.»

Rund 220 Gäste feierten mit der Surber Metallbau AG ihren 125. Geburtstag.
Rund 220 Gäste feierten mit der Surber Metallbau AG ihren 125. Geburtstag.

Ein Fest der Begegnung und der Dankbarkeit

Das Jubiläumsfest bot Raum für persönliche Gespräche, Erinnerungen und Ausblicke – in entspannter Atmosphäre mit kulinarischen Highlights und musikalischer Begleitung. Albert E. Surber dankte allen Gästen: «Unser Erfolg ist das Ergebnis vieler Menschen, die mit Überzeugung, Können und Leidenschaft bei uns arbeiten oder mit uns zusammenarbeiten. Dafür bin ich zutiefst dankbar.»
www.surber.ch      ■
Weitere Informationen / zu den Videos: 
Video 1
Video 2