Oktober 2025
Oktober 2025
Siegerpodest: Die drei strahlenden erstplatzierten Metallbauer mit Bundesrat Guy Parmelin.
Siegerpodest: Die drei strahlenden erstplatzierten Metallbauer mit Bundesrat Guy Parmelin.

 

SwissSkills 2025

Zwei neue Schweizer Meister in der Metallbaubranche

Die besten jungen Berufsleute traten vom 17. bis 21. September in Bern zum vierten Mal an den zentralen Berufsmeisterschaften gegeneinander an. Insgesamt massen sich über 1000 Wettkämpfer/innen aus 92 verschiedenen Berufen. Mit dabei waren auch die beiden Lehrberufe der Metallbaubranche. Am Schluss dominierten Metallbauer Tim Basler aus Esslingen (ZH) und Metallbaukonstrukteur Nils Nussbaum aus Oberuzwil (SG) und holen sich Gold.

Text: Natalie Meleri / Bilder: SwissSkills Manu Friedrich

Für die Branche traten 11 Metallbauer sowie 12 Metallbaukonstrukteur/innen an. Die diesjährige Austragung brachte einige Neuerungen. Zusätzlich zum komplexen Werkstück mussten die Metallbauer erstmals auch Montageaufgaben bewältigen. Damit erhielten die Zuschauenden einen noch praxisnäheren Einblick und die Kandidaten konnten ihr Geschick in einem zusätzlichen Bereich beweisen. Auch bei den Metallbaukonstrukteur/innen gab es eine Änderung: Neben den komplexen CAD-Aufgaben gehörte neu auch die Vermessung auf einer provisorisch errichteten Baustelle zu den Aufgaben. Damit wurde ihre Arbeitsrealität noch authentischer in den Wettbewerb integriert.
Eine weitere Veränderung betraf den Standort der beiden Berufe. Erstmals waren die beiden Berufe nicht mehr gemeinsam untergebracht. Diese Aufteilung erwies sich als sehr sinnvoll, da die Konstrukteur/innen eine ruhigere Umgebung benötigten. So konnten sie sich besser konzentrieren, während die Metallbauer gleichzeitig ihre Arbeiten in der Werkstattatmosphäre umsetzten.

Von links: Gold, Silber, Bronze. Bei den Metallbaukonstrutkeur/innen gehen Gold und Silber in den Kanton St. Gallen.
Von links: Gold, Silber, Bronze. Bei den Metallbaukonstrutkeur/innen gehen Gold und Silber in den Kanton St. Gallen.

 

Spannende Wettkämpfe

Die vier Wettkampftage waren intensiv und abwechslungsreich. Am ersten Tag standen bei den Metallbauern nach der Abgabe des Bauplans die ersten Zuschnitte und Schweissarbeiten an, während die Metallbaukonstrukteur/innen mit ersten Konstruktionsaufgaben starteten. Am zweiten Tag ging es Schlag auf Schlag: Die Metallbauer arbeiteten am Modul Türe, das bis zum Abend fertiggestellt werden musste, während die ersten Metallbaukonstrukteur/innen auf einer improvisierten Baustelle Massaufnahmen durchführten oder von Hand eine Skizze fertigten und sich anschliessend einem Fachgespräch mit Experten stellten. Am dritten Tag nahm bei den Metallbauern das «Haus der Perspektiven», wie das diesjährige Werkstück heisst, Form an. Am Finaltag gaben alle Teilnehmenden noch einmal ihr Bestes, bevor der Schlusspfiff den Wettkampf beendete. Bei den Metallbaukonstrukteur/innen endete der Wettbewerb mit einer spannenden Speedaufgabe am Flipchart.

Hochkarätige Berufsschau

Die SwissSkills sind mehr als nur ein Wettbewerb: Sie sind auch eine grosse Bühne für die Berufe. Besuchende konnten an den Ständen von Metaltec Suisse die Faszination des Metallbaus hautnah erleben. Ob beim Beschlagseinbau, beim Schweissen einer Blumenvase oder beim selbständigen Konstruieren im CAD, die Vielfalt des Berufsfeldes wurde auf spielerische und eindrückliche Weise vermittelt.

Um die Tätigkeiten des Berufs besser aufzuzeigen, mussten die Teilnehmenden eine digitale Massaufnahme machen.
Um die Tätigkeiten des Berufs besser aufzuzeigen, mussten die Teilnehmenden eine digitale Massaufnahme machen.

 

Zwei neue Schweizer Meister für die Metallbaubranche

Die Siegerehrung der SwissSkills fand am Samstagabend in der Berner PostFinance Arena statt. Die grossartigen Leistungen der Teilnehmenden während der Wettkämpfe wurden mit lobenden Worten gebührend gewürdigt. Dann kam endlich der Moment, auf den alle gespannt gewartet hatten: Die Medaillenvergabe. Der Schweizer Meister im Metallbau heisst Tim Basler. Bei den Metallbaukonstrukteur/innen gewinnt Nils Nussbaum.
Am Sonntag standen die neuen Berufschampions und die Experten im Rahmen des Family Days nochmals im Einsatz und gaben Einblicke in ihren Beruf. Auch die Feierlichkeiten gingen weiter: Am Stand von Metaltec Suisse wurden die Gewinner/innen bei der verbandsinternen Siegerehrung nochmals geehrt und erhielten Bildungsgutscheine geschenkt. Die Ehrung bildete einen schönen Abschluss der ereignisreichen SwissSkills-Tage. Roger Müller, Projektleiter Berufsmeisterschaften, zieht eine positive Bilanz: «Einmal mehr durften wir mit Stolz und talentierten Berufsleuten die Vielfältigkeit der Metallbaubranche repräsentieren. Wir freuen uns über die grossartigen Leistungen, die während der Wettkämpfe gezeigt wurden.» ■

 
 
Dank diverser Montageaufgaben ausserhalb waren die Metallbauer für Besuchende besser sichtbar.
Dank diverser Montageaufgaben ausserhalb waren die Metallbauer für Besuchende besser sichtbar.