
Türen öffnen – Perspektiven erweitern
Zertifikatskurs «Türplaner/in VST/Metaltec Suisse»
Die Anforderungen an moderne Türen sind komplexer denn je: Brandschutz, Zutrittskontrolle, Energieeffizienz, Normenkonformität – all das muss heute in der Planung und Ausführung berücksichtigt werden. Wer in der Türenbranche tätig ist, weiss: Fundiertes Fachwissen ist der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten. Genau hier setzt der Zertifikatskurs «Türplaner/in VST/Metaltec Suisse» am Bildungszentrum Aarberg (BZA) an.
Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus Metallbau, Planung, Architektur und verwandten Bereichen, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten. In neun kompakten Kurstagen – verteilt über mehrere Monate – wird praxisnahes Wissen rund um die Planung und Projektierung von Türen vermittelt. Die Inhalte decken ein breites Spektrum ab: von mechanischen und elektronischen Beschlägen über Türautomatik und Fluchtwegsysteme bis hin zu bauphysikalischen Anforderungen, Normen und Ausschreibungen.
Kombination aus Theorie und Praxis
Besonders praxisnah ist die Durchführung: Ein Teil der Module findet direkt bei führenden Unternehmen der Türenbranche statt. So erhalten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Technologien und können das Gelernte unmittelbar mit realen Anwendungen verknüpfen. Die Kombination aus Theorie, Praxis und direktem Austausch mit Branchenvertretern macht den Kurs besonders wertvoll für den Berufsalltag.
Das erworbene Wissen befähigt die Absolventinnen und Absolventen, komplexe Türsysteme fachgerecht zu planen, zu beurteilen und in Ausschreibungen zu integrieren. Damit steigt nicht nur die Qualität der eigenen Arbeit, sondern auch die Sicherheit und Effizienz in der Projektabwicklung. Das Zertifikat «Türplaner/in VST/Metaltec Suisse» ist ein anerkannter Qualifikationsnachweis und stärkt die Position im Unternehmen sowie am Markt.
Auch aktuelle Entwicklungen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und neue Sicherheitsanforderungen werden thematisiert. So bleiben die Teilnehmenden fachlich auf dem neuesten Stand und können zukünftige Herausforderungen kompetent meistern. Der Kurs fördert zudem das vernetzte Denken: Die Teilnehmenden lernen, Schnittstellen zwischen Gewerken zu erkennen und Lösungen interdisziplinär zu entwickeln – ein entscheidender Vorteil in komplexen Bauprojekten.
Für wen eignet sich diese Weiterbildung?
Die Weiterbildung eignet sich sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für ambitionierte Nachwuchstalente, die sich gezielt spezialisieren möchten. Sie bietet eine ideale Gelegenheit, sich innerhalb der Branche zu positionieren und neue berufliche Perspektiven zu erschliessen. Die praxisorientierte Ausrichtung und die hohe Relevanz der Inhalte machen den Kurs zu einer lohnenden Investition in die eigene Zukunft.
Bald geht es los!
Der nächste Kurs startet am 18. Oktober 2025. Wer Türen nicht nur planen, sondern auch beruflich neue öffnen möchte, findet hier die passende Weiterbildung. Jetzt anmelden und die eigene Fachkompetenz gezielt ausbauen!
Informationen Türplaner: Hier
Kontakt:
AM Suisse-Bildungszentrum Aarberg
Chräjeninsel 2, 3270 Aarberg BE
Telefon direkt: 032 391 99 31
E-Mail: g.burkhard@amsuisse.ch
Internet: bza.amsuisse.ch ■