

Wie die DBE Glas- und Metallbau AG mit TopSolid’Steel ihre Prozesse zukunftsfähig macht
Digitale Durchgängigkeit im Metallbau
TOPSOLID Switzerland AG, Cham – Die 3D-CAD-Software TopSolid’Steel verknüpft Konstruktion und Fertigung nahtlos – und treibt die digitale Transformation des 16-köpfigen Metallbau-Teams voran. www.topsolid.ch
Login
Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.
Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.
Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.
Digitale Durchgängigkeit im Metallbau
Wie die DBE Glas- und Metallbau AG mit TopSolid’Steel ihre Prozesse zukunftsfähig macht
TOPSOLID Switzerland AG, Cham – Die 3D-CAD-Software TopSolid’Steel verknüpft Konstruktion und Fertigung nahtlos – und treibt die digitale Transformation des 16-köpfigen Metallbau-Teams voran. www.topsolid.ch
Die DBE Glas- und Metallbau AG mit Sitz in Wila steht für exzellente Handwerksqualität und innovative Lösungen im Metallbau. Gegründet im Jahr 2009 von Demush Krasniqi, führt das Familienunternehmen eine Berufstradition fort, die bereits eine Generation zuvor begann. Heute beschäftigt die DBE Glas- und Metallbau AG 16 Mitarbeitende – darunter vier Lehrlinge – und realisiert anspruchsvolle Projekte rund um Geländer, Treppen, Fenster, Türen oder Verglasungen.
Im Zuge der digitalen Transformation entschied sich das Unternehmen, TopSolid’Steel als CAD-System einzuführen. Ziel war es, Prozesse zu verschlanken, die Qualität weiter zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Von 2D zur durchgängigen 3D-Prozesskette
Vor der Umstellung arbeiteten die Konstrukteure ausschliesslich in 2D. Das Erstellen von Auszügen und Blechabwicklungen war zeitaufwendig und fehleranfällig. Änderungen mussten manuell nachgeführt werden, was zu einem erhöhten Koordinationsaufwand und Mehraufwand in der Planung führte.
Mit TopSolid’Steel konnte die DBE Glas- und Metallbau AG eine vollintegrierte 3D-Prozesskette aufbauen. Die parametrische Modellierung ermöglicht heute flexible Änderungen und Variantenkonstruktionen, die sich automatisiert auf Zeichnungen, Auszüge und Stücklisten auswirken. «Fehler lassen sich früher erkennen, Kundenkonstruktionen anschaulicher präsentieren – und unser Planungsteam spart täglich wertvolle Zeit», so Elvis Krasniqi, Projektleiter und Mitglied der Geschäftsleitung.
«Fehler lassen sich früher erkennen, Kundenkonstruktionen anschaulicher präsentieren – und unser Planungsteam spart täglich wertvolle Zeit.»
Praxisbeispiel: Spindeltreppe mit engen Platzverhältnissen
Ein aktuelles Projekt für ein Einfamilienhaus verdeutlicht den Mehrwert: Eine Spindeltreppe sollte unter beengten Platzverhältnissen individuell geplant und gefertigt werden. Dank TopSolid’Steel konnte das Team die komplexe Geometrie parametrisch modellieren, in Echtzeit anpassen und dem Architekten visuell präsentieren – die Freigabe erfolgte in Rekordzeit.
Technologische Vorteile, die überzeugen
Neben der Visualisierung und Planungsflexibilität hebt DBE insbesondere die automatische Ableitung von Fertigungsunterlagen hervor: Detailzeichnungen, Blechabwicklungen und Zuschnittlisten werden direkt aus dem 3D-Modell generiert. Auch Schulung und Support durch TOPSOLID Switzerland wurden als professionell und praxisnah erlebt.
Fazit
Die Einführung von TopSolid’Steel bedeutet für die DBE Glas- und Metallbau AG einen wichtigen Schritt in Richtung Industrie 4.0. Die Verbindung aus technologischem Fortschritt und metallbauspezifischem Know-how liefert spürbare Vorteile: mehr Effizienz, höhere Qualität und zufriedenere Kunden.
«Für uns ist TopSolid’Steel mehr als eine Software – es ist ein Werkzeug, das unsere tägliche Arbeit effizienter, flexibler und qualitativ hochwertiger macht», so Elvis Krasniqi abschliessend. «Wir können TopSolid’Steel jedem Unternehmen im Metall- und Stahlbau empfehlen, das seine Prozesse zukunftssicher digitalisieren und dabei keine Kompromisse bei Qualität und Produktivität eingehen möchte.»
Über TOPSOLID Switzerland AG
Die Zusammenarbeit mit dem Schweizer TopSolid-Team wird von vielen Unternehmen positiv bewertet. Das Team bietet Schulungen und umfassende Supportleistungen an, um den Umstieg auf TopSolid’Steel reibungslos zu gestalten – und sicherzustellen, dass Unternehmen das volle Potenzial der Software ausschöpfen können.
Die DBE Glas- und Metallbau AG sowie viele Unternehmen aus der Branche empfehlen TopSolid’Steel und den Partner TOPSOLID Switzerland AG aus gutem Grund weiter. Die Software bietet alles, was für die erfolgreiche Umsetzung moderner Metallbauprojekte erforderlich ist.
Über TopSolid’Steel
TopSolid’Steel ist eine moderne, parametrische und assoziative 3D-CAD/CAM-Softwarelösung, die speziell für die Metallverarbeitungsbranche entwickelt wurde. Sie erlaubt Unternehmen, ihre Konstruktions- und Fertigungsprozesse effizient zu gestalten, Fehler zu vermeiden und ihre Produktivität nachhaltig zu steigern – ideal für die Herausforderungen der digitalen Fertigung von heute.
TOPSOLID Switzerland AG
Gewerbestrasse 11
6330 Cham
Telefon 041 510 63 00
Info.ch(a)topsolid.com
www.topsolid.ch ■