
Wichtige Impulse nach der Sommerpause
Die Sommerferien in den Unternehmungen sind weitgehend zur Geschichte geworden. Bestens erholt und voller Tatendrang, gespickt mit neuen Ideen und Visionen widmen wir uns der zweiten Jahreshälfte.
Diese frühen Augustwochen bieten die Gelegenheit, nicht nur organisatorisch neu zu starten, sondern auch persönlich Bilanz zu ziehen. Ein diesbezüglicher Experte sagt: «In dieser Übergangszeit kann Selbstreflexion zu einem wertvollen Werkzeug werden. Sie bedeutet das bewusste Nachdenken über eigene Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen und schafft Raum für Klarheit, Weiterentwicklung und neue Perspektiven. Selbstreflexion stärkt die Selbstwahrnehmung, fördert emotionale Intelligenz und unterstützt dabei, Entscheidungen bewusster zu treffen.» Wer sich regelmässig reflektiere – seinen eigenen Kompass neu justiert – entwickle eine höhere Resilienz, verbessere seine Beziehungsfähigkeit – beruflich wie privat – und stärke das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit, fügt er an.
Die Schwerpunkte dieser Ausgabe der «metall» widmen sich den Themen «Metallbau im öffentlichen Raum» und «Bauen mit transparenten Bauteilen» sowie «Metallbaumontagen». Ein Blick aufs Titelbild: Die farbenfrohen, spielerisch gestalteten Balkone eines Hochhauses stehen sinnbildlich für diesen Themenmix.
Wer in seiner Jugend sportlich aktiv war, verbrachte vielleicht während der Sommerferien auch schon mal ein paar Tage in einem Sportlager in Tenero. Die alte Zeltstadt – für viele unvergesslich – ist zur Geschichte geworden. Neue, von Mario Botta geplante und aus Metall und Planen konstruierte Zeltanlagen säumen das Areal und bieten ihren Bewohnern wesentlich mehr Komfort und Raum (Seite 24).
Staunen lässt auch das Luftkissendach aus Stahl über dem Busbahnhof (Seite 4). Auf 120 Metern Länge schützt es nicht nur vor Regen und Sonne, sondern gleicht dank ausgeklügelter Technik sogar Schneelasten dynamisch aus. Wie das genau funktioniert? Lesen Sie selbst.
Dass Metall nicht nur robust, sondern auch optisch vielschichtig sein kann, zeigen weitere Beiträge: Eine hinterlüftete Fassade mit dynamischem Lochbild (Seite 12), Streckmetallgeländer mit changierendem Effekt (Seite 8) oder Gitterroste, Drahtseile und neue Sonnenschutzgläser – jede dieser Anwendungen zeugt von der kreativen Kraft des Werkstoffs Metall.
Beginnen Sie frühzeitig! So steht es im Beitrag Seite 32. Wer sich aktuell oder in naher Zukunft mit einer Nachfolgeplanung für das Unternehmen befasst, sollte frühzeitig damit beginnen. Wertvolle Hinweise und Einzelheiten finden Sie im entsprechenden Beitrag.
Lassen Sie sich inspirieren von dieser Ausgabe – und starten Sie mit neuen Impulsen, klarer Ausrichtung und viel Tatkraft in die zweite Jahreshälfte.
René Pellaton, Redaktor ■