

Urbanes Design mit Industrie-Loft-Charme im Grünen
Transparente Absturzsicherungen
Die transparenten Absturzsicherungen wirken dank den filigranen Streckmetallen leicht und elegant – und überzeugen dennoch mit hoher Stabilität. 3 mm starkes Aluminium, vierseitig abgekantet, clever konstruiert und mit gelaserten Befestigungslöchern, sorgt für eine rationelle und exakte Montage an die bestehenden Rahmen.
Login
Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.
Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.
Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.
Transparente Absturzsicherungen
Urbanes Design mit Industrie-Loft-Charme im Grünen
Die transparenten Absturzsicherungen wirken dank den filigranen Streckmetallen leicht und elegant – und überzeugen dennoch mit hoher Stabilität. 3 mm starkes Aluminium, vierseitig abgekantet, clever konstruiert und mit gelaserten Befestigungslöchern, sorgt für eine rationelle und exakte Montage an die bestehenden Rahmen.
An der Überbauung Ametsbergstrasse in Gossau ZH manifestiert sich urbanes Design mit Industrie-Loft-Charme auf einer Fläche von rund 640 m 2 . Bei fünf der im Grünen gelegenen Mehrfamilienhäuser wurden Streckmetallelemente des Modells «Caracas» der Firma Sennrich AG, Meilen, als Absturzsicherung verbaut.
Als Material wurde bewusst Aluminium eingesetzt, da Aluminium direkt pulverbeschichtet werden kann und nicht, wie bei einer Ausführung in Stahl, noch feuerverzinkt werden muss. Das Feuerverzinken birgt immer gewisse Risiken, dass beispielswiese Zinkrückstände und Flitter in den Maschen zurückbleiben oder diese teils verkleben. Die fertig konfektionierten, gekanteten und lackierten Streckmetallelemente wurden mit Schrauben direkt an den vorgefertigten Flachrahmen befestigt. Durch das verbaute Maschenmodell «Caracas» mit einer Maschengrösse von 44 × 15 × 3 × 3 mm wirken die Geländer mit ihrem spannenden Licht-und-Schatten-Spiel optisch schlicht und filigran – erfüllen aber in funktionaler Hinsicht ihren Zweck vollumfänglich.
Materialwahl und Wirkung
Alle Streckmetalle sind aus Aluminium produziert und pulverbeschichtet. Mit dieser Materialwahl erzielt man einen hohen Korrosionsschutz. Die Pulverbeschichtung ist sehr langlebig, macht die Oberfläche weicher und mindert die Verletzungsgefahr bei äusseren Gewalteinflüssen. Aus einigen Metern Entfernung betrachtet, ergeben Geländer mit einer offenen Streckmetallfüllung eine feine, durchsichtige Fläche, die dem Gebäude einen harmonischen Industrie-Loft-Charakter verleiht. Diese Art von Verkleidung wird von Architekten immer häufiger gewählt, da sie sich optisch mit anderen Materialien sehr gut kombinieren lässt.
Vorteile von Streckmetallen
Aufgrund des Herstellungsprozesses weisen Streckmetalle eine Vorderseite und eine Rückseite auf. Je nach Ausrichtung der Maschen erhält man dadurch mehrere Ansichtsseiten. Diese Gegebenheit schafft optisch eine Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten. Die Durchsicht durch die Maschen und die Regenwasserableitung kann so auch genau bestimmt werden. Bei der Überbauung Ametsbergstrasse in Gossau konnte mit dem Entscheid, die Geländer mit dem Streckmetall-Modell «Caracas» zu verkleiden, eine ideale Lösung für ein transparentes Geländer gefunden werden. Die Ausrichtung «Sicht von aussen» (gute Seite mit Sicht in die Maschen von unten) ermöglicht den Bewohnern auf den Balkonen eine bessere Durchsicht durch die Geländerfüllungen nach unten auf die Wiese. Betrachtet man das Gebäude aus grösserer Distanz, wirkt die Fläche eher offen und transparent. Dadurch kommt die Konstruktion der Geländer wie auch die Fassade besser zur Geltung.
Sicherheitsanforderungen
Die Maschengrössen stellen sicherheitstechnisch ein wesentliches Kriterium dar. Um die Besteigbarkeit zu verhindern, sollten grundsätzlich keine grösseren Maschen als die verwendeten zum Einsatz kommen. In Ausnahmefällen können grössere Maschen gewählt werden, jedoch weisen diese eine geringe Maschenbreite auf, was die Öffnung wiederum klein macht. Empfehlenswert ist auch, die Masche so klein zu wählen, dass ein Hineingreifen mit den Fingern nicht möglich ist. Dadurch wird einem Hängenbleiben an den teilweise kantigen Maschen und damit entsprechenden Verletzungsgefahren vorgebeugt bzw. sie werden ausgeschlossen.
Grosse Auswahl an Maschenarten
Für die Stanzung der Streckmetalle stehen verschiedenste Messer zur Auswahl. Diese ermöglichen wiederum eine breite Palette an Maschenformen und Maschengrössen. Da die Maschenbreiten, die Stegbreiten und auch die Stegdicken bei der Sennrich AG individuell frei wählbar sind, können Bauherrschaften und Architekten die Form der Maschen ganz spezifisch auf ihr Projekt ausrichten. Neben dem zentralen Gestaltungselement ist durch die individuelle Wahl der Maschen- und Stegbreite eine hohe Lichtdurchlässigkeit möglich, die beispielsweise bei Fassadenverkleidungen mit dahinterliegenden Fensterfronten zwingend ist. Eine weitere grosse Eigenschaft ist der Sonnenschutz. Dieser wird bei vertikal stehenden Fassadenelementen durch die dreidimensionale Struktur erzeugt und schützt so den dahinterliegenden Innenbereich vor direkter Sonneneinstrahlung.
So individuell, wie die Architektur ist, so individuell sind auch die Möglichkeiten für die Verwendung von Streckmetallen. Ob im Aussenbereich oder im Innenbereich, Streckmetalle sind Präsentationselemente von hoher Funktionalität. Sie entfalten eine architektonisch hochkarätige Wirkung, sind zukunftsweisend und sorgen mit ihrem urbanen Charakter für eine interessante und luftige Materialintegration am Bau. ■
Bautafel
Objekt:
Accum Ametsbergstrasse Gossau ZH
Metallbauer:
Blaser Metallbau AG, Andelfingen
Lieferant Streckmetall:
Sennrich AG, Meilen
Streckmetallmasche:
Modell «Caracas»