
Für die Branche
Themendossier Unternehmensnachfolge von AM Suisse
Die Herausforderungen bei der Nachfolgeregelung im Unternehmen werden oft unterschätzt. Ein umfangreiches Dossier dazu stellt der Arbeitgeberverband AM Suisse auf seiner Website zur Verfügung. Es bietet einen praktischen Leitfaden, aufschlussreiche Fallbeispiele aus der Praxis und beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge.
Die Nachfolgeregelung birgt vor allem für kleinere und mittelgrosse Betriebe oft grosse Herausforderungen. Dies verwundert nicht, denn naturgemäss ist das Thema Nachfolge für die Involvierten meist eine einmalige Angelegenheit – demzufolge fehlt in dieser Sache die individuelle Erfahrung. Verschiedene Praxisbeispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass ein Erfolg nicht selbstverständlich ist. Manche Firmen konnten überhaupt keinen Nachfolger finden, oder die Nachfolge scheiterte – teilweise sogar nach mehreren Anläufen.
Von Experten für die Branche erarbeitet
Die Unternehmensnachfolge erfordert eine gute Balance zwischen wirtschaftlichen, rechtlichen und oft auch emotionalen Faktoren. Diese Balance zu finden, ist nicht einfach, und letztlich muss die Nachfolge in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgestaltet werden. Doch es gibt einige allgemeine Punkte, mit denen man die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen kann. Diese werden im erwähnten Themendossier eingehend behandelt. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für KMU und Unternehmertum an der Universität St. Gallen erstellt.
E-Paper zum Generationenwechsel
Ein guter Einstieg in das Thema ist der Leitfaden «Von der Kunst, Verantwortung zu übergeben und zu übernehmen», der als E-Paper frei zugänglich ist oder in gedruckter Form bestellt werden kann. Er bietet konkrete Orientierungshilfen für die verschiedenen Phasen der Nachfolgeplanung bis zur Umsetzung aus der Sicht von Übergeber und Übernehmer. Dabei geht der Leitfaden im Besonderen auf die emotionalen Aspekte beim Generationenwechsel ein.
Verschiedene Aspekte vertieft behandelt
Das Thema Unternehmensnachfolge wird weiter in verschiedene Teilaspekte heruntergebrochen. Neben persönlichen und psychologischen Aspekten wie im Leitfaden sind dies unter anderem die Nachfolgefähigkeit des Unternehmens und passende Varianten; rechtliche, finanzielle und steuerliche Aspekte; Vorsorge und Sicherheit, die Kommunikation und Einbindung der Mitarbeitenden sowie Tipps für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Beratern. Auf einzelne dieser Aspekte wird die Zeitschrift «metall» in den kommenden Monaten ebenfalls näher eingehen.
Informationen und Verweise
Alle Informationen finden Sie auf der Website des AM Suisse unter www.amsuisse.ch im Menüpunkt «Aktuell» unter « Themen-Dossier ».
Zum Leitfaden « Von der Kunst, Verantwortung zu übergeben und zu übernehmen » ■