Oktober 2025
Oktober 2025
Abo
René Pellaton, Redaktor
René Pellaton, Redaktor

 

«Grossen Anteil daran haben engagierte Unternehmen, Berufsverbände und Trainer, die diese Talente fördern und zum Wettkampf begleiten.»  

Technische Wunderwerke, Fachkräfte und die SwissSkills

Geschätzte Leserinnen und Leser

Nein, was Sie auf der Titelseite sehen, ist kein Ufo, das auf einem weissen Gebäude gelandet ist – auch wenn es auf den ersten Blick so wirken mag. Vielmehr handelt es sich um einen spektakulären Büroaufbau aus Metall und Glas, der sich rund anmutet, aber keineswegs mit gleichmässigem Radius über dem Dach erstreckt.

Ein Objekt, das es in sich hat – architektonisch wie auch konstruktiv. Planung, Entwicklung, Fertigung, Logistik und Montage verlangten den involvierten Profis alles ab. Die ganze Reportage finden Sie auf Seite 4. Solche Projekte zeigen, was der Metallbau heute kann: technisch, gestalterisch – und nur möglich durch bestens ausgebildete Fachkräfte. Ebenso wichtig sind Nachwuchstalente, die früh gefördert und gezielt weiterentwickelt werden.
Wie viel Potenzial in der nächsten Generation steckt, wurde bei den SwissSkills 2025 in Bern deutlich. Die Talente sind nicht in Massen vorhanden – aber sie sind da. Grossen Anteil daran haben engagierte Unternehmen, Berufsverbände und Trainer, die diese jungen Berufsleute fördern und zum Wettkampf begleiten. Einmal mehr zeigte sich: Die nationalen Berufsmeisterschaften sind nicht nur ein Schaufenster, sondern ein wirksames Instrument der Nachwuchsförderung. Wer bei den Metallbauer/innen und Metallbaukonstrukteur/innen Medaillen holte, lesen Sie auf Seite 42.
Auch in der Grundbildung tut sich Entscheidendes: Die Ausbildung der Metallbaupraktiker/innen EBA wurde umfassend überarbeitet und besser auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Alles dazu auf Seite 44.
Spektakulär geht es auch auf Seite 10 zu – dort, wo sich im Tramdepot Bern per Knopfdruck Tore mit einer Gesamtbreite von 70 Metern heben.
Wer in seinem Heim eine zu kleine Garage hat, wird wohl glänzende Augen bekommen. Was wie ein Gag aus einem James-Bond-Film klingt, ist Realität: Ein technisch wie architektonisch beeindruckendes Projekt.
Sicherheit ist ein weiteres zentrales Thema dieser Ausgabe: Wo mechanischer Einbruchschutz beginnt, ist der Metallbau meist nicht weit. Der Fachbeitrag auf Seite 16 zeigt, worauf es bei Sicherheitskonzepten wirklich ankommt – und welche Rolle der Metallbauunternehmer als Berater, Planer und Umsetzer spielt.
Abgerundet wird diese Ausgabe mit praxisnahen Beiträgen zu Nachhaltigkeit bei Tür- und Fensterprofilen sowie Make or Buy – ein Dauerthema in vielen Betrieben.

Ich wünsche Ihnen inspirierende Lektüre und viele Impulse für Ihre tägliche Arbeit.   ■