
«Der AM Suisse bleibt bei den neusten Entwicklungen am Ball.»
Stark verbunden und gut informiert die Herausforderungen der Branche meistern
Am 27. Juni 2025 fand im Kultur & Kongresshaus Aarau das jährliche Stelldichein der Mitglieder unserer Branchen statt. Die Delegiertenversammlung des AM Suisse war einmal mehr ein strategisch wichtiger Anlass zum Austausch von Informationen, Ideen und Inspirationen.
Für die Co-Organisation der DV gebührt den diesjährigen Gastgebern Metaltec Aargau und Agrotec Aargau noch einmal ein grosses Kompliment und herzlicher Dank! Sie finden in dieser Ausgabe ein Résumé der wichtigsten Beschlüsse und Links auf unsere detaillierte Online-Berichterstattung.
Besonders gefreut hat mich, dass unser Gastreferent Nationalrat Benjamin Giezendanner, Präsident des Aargauer Gewerbeverbands und Transportunternehmer, an der DV das Thema Unternehmensnachfolge aus eigener Erfahrung beleuchten konnte. Die Nachfolgeplanung beschäftigt viele unserer Mitglieder und zählt zu den aktuellen Fokusthemen des Verbands. Wir behandeln diese regelmässig in den jeweiligen Rubriken dieser Zeitschrift und im Themendossier «Unternehmensnachfolge» auf unserer Website.
Automatisiertes Schweissen, Treppen- und Geländerbau sowie Fassadentechnik sind die fachlichen Schwerpunkte, über die Sie in dieser Ausgabe neue Erkenntnisse gewinnen können. Sichtbar werden die daraus entstehenden Werke in unserem Metallbau-Fotowettbewerb: www.fotowettbewerb.amsuisse.ch . Schon mitgemacht?
Der AM Suisse bleibt bei neuen technischen Entwicklungen am Ball und thematisiert sie laufend in Webinaren und Seminaren, auf Online- und Printkanälen. Digitalisierung und künstliche Intelligenz bedeuten, dass unsere Mitglieder Prozesse laufend neu denken, neu gestalten und ihr Fachwissen à jour halten müssen. Zur Inspiration und Horizonterweiterung hatten die Teilnehmer im DV-Rahmenprogramm im spannenden Workshop «KI für KMU» die Gelegenheit, mit Profitipps tief in die Materie einzutauchen. Dies begeisterte sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene.
Zur Cybersecurity bietet der AM Suisse bereits umfangreiche Beiträge auf allen Kanälen ( www.amsuisse.ch/cybersecurity ). Neu wird für unsere Mitglieder auch ein Cyberrisk-Präventionsangebot geschaffen, über welches Mitglieder zu Vorzugskonditionen fingierte Spear-/Phishing-Mail-Angriffe sowie ein Trainingsprogramm im Unternehmen mit anschliessender Erfolgsanalyse durchführen können. In diesen Tagen startet die Pilotphase mit rund zehn Firmen, darunter auch der AM Suisse.
Seinen Mitgliedern bietet der AM Suisse auch bei rechtlichen Fragen unentgeltliche Beratung – sei es zu Arbeitgeber- und Sozialfragen oder zum Vertragsrecht. Insbesondere bei nicht alltäglichen Fällen und rechtlichen Neuerungen können unsere Juristen Sie unterstützen. Im Themendossier «Brennpunkt Recht» im Mitgliederbereich unserer Website und in der «metall» greifen wir einzelne juristische Aspekte für Sie heraus.
Bleiben auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, immer am Ball, um gemeinsam mit uns die Branche zu stärken, weiterzuentwickeln und fit für die Zukunft zu halten. Gut informiert und stark verbunden werden wir alle Herausforderungen meistern! ■