September 2019
September 2019
Abo

Schlichte Eleganz

GLAS IM INNENAUSBAU

Im Stammhaus der WDR mediagroup setzt Glas mannigfaltige Akzente: an Decken, Wänden, auf dem Fussboden, in Trennwänden und als Thekenverkleidung. Dabei kamen umfangreiche Lösungen von Saint-Gobain Glassolutions zum Einsatz.


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Als architektonisches Kind seiner Zeit, den späten 1980er-Jahren, zeigte sich das Stammhaus der WDR mediagroup in Köln vor der Sanierung von aussen kleinteilig gegliedert, mit Sprossenfenstern und einem kupfernen Dachaufbau. Bauphysikalisch und funktional gab es einige Defizite. Nach der Modernisierung und Kernsanierung durch die Architekten der SSP AG aus Bochum ist das Gebäude heute  energetisch und technisch auf Vordermann. Ausserdem strebten die Planer eine Funktionsoptimierung der Nutzflächen und der Betriebsabläufe und die Wiederherstellung eines repräsentativen Erscheinungsbildes an. Für eine klare Präsenz in der Kölner Innenstadt sorgt heute die puristisch-strenge Rasterfassade aus feinstrukturierten, grossformatigen Betonfertigteilen. Diese klare Formensprache der Aussenhülle findet ihre Fortsetzung im Inneren.
Blau steht im Zentrum
Hochwertige Materialien bestimmen die Atmosphäre der Innenräume. Zur Betonung einzelner Bereiche und als Leitsystem kam gezielt Glas zum Einsatz. Dabei taucht oftmals Blau als Farbakzent auf – ganz im Sinne des Corporate Design. So werden Besucher und Mitarbeiter bereits beim Betreten des Foyers von der WDR- Hausfarbe begrüsst: Die Empfangstheke ist mit
blau lackierten Scheiben verkleidet. Durch die weisse Grundierung wirkt der Blauton besonders intensiv und gleichmässig.
Für die Wandbereiche vor den Aufzügen entwickelten die Architekten einen Farbverlauf in Streifenoptik, der im Erdgeschoss in satten Blautönen beginnt und sich zu den oberen Geschossen hin immer stärker aufhellt. Als gestalterische Leitidee diente Wasser in seinen unterschiedlichen Aggregatzuständen: von gefrorenem Eis über fliessendes Wasser bis hin zum gasförmigen Zustand in der oberen Etage.