August 2025
August 2025
Abo

Leuchtend gelber Lichthimmel am Bushof Sursee

Transparente Bauteile im öffentlichen Raum

Mit einem leuchtend gelben ETFE-Foliendach setzt der neue Bushof Sursee architektonische Akzente. Das lichtdurchflutete, filigrane Tragwerk sorgt für sonnige Stimmung bei jedem Wetter und markiert den Abschluss der ersten Etappe der Bahnhofsumgestaltung.


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Bild: FormTL. Das neue Bushofdach in Sursee ist ein seilumspanntes Grosskissen aus ETFE-Folie. Die obere Folienlage ist leuchtend gelb gefärbt, die untere transparent und mit einem Linienmuster bedruckt.
Bild: FormTL. Das neue Bushofdach in Sursee ist ein seilumspanntes Grosskissen aus ETFE-Folie. Die obere Folienlage ist leuchtend gelb gefärbt, die untere transparent und mit einem Linienmuster bedruckt.

Transparente Bauteile im öffentlichen Raum

Leuchtend gelber Lichthimmel am Bushof Sursee

Mit einem leuchtend gelben ETFE-Foliendach setzt der neue Bushof Sursee architektonische Akzente. Das lichtdurchflutete, filigrane Tragwerk sorgt für sonnige Stimmung bei jedem Wetter und markiert den Abschluss der ersten Etappe der Bahnhofsumgestaltung.

Text: Form TL 

Der Bahnhof Sursee ist der zweitwichtigste Verkehrsknotenpunkt im Kanton Luzern. Für die Neugestaltung des Bushofs, des Bahnhofvorplatzes und einer unterirdischen Velostation wurde 2016 ein Wettbewerb ausgelobt, den das Ingenieurbüro FormTL aus Radolfzell mit OSMB Architekten aus Zürich und dem Ingenieurbüro Suisseplan gewannen. Im Dezember 2024 wurde der neue Bushof mit dem neuen, leuchtend gelben Bushofdach in Betrieb genommen. Damit ist die erste Etappe des Gesamtprojekts «Bushof mit Umgestaltung Bahnhofplatz und neuer unterirdischer Velostation» abgeschlossen.

 

Folienhimmel imitiert Sonnenlicht

Für das filigrane Bushofdach zeichnete FormTL vom Entwurf über die Ausführungs- und Werkstattplanung bis zur Fachbauleitung verantwortlich. Bei der neuen Bushofüberdachung handelt es sich um ein seilumspanntes Grosskissendach aus ETFE -Folie auf einem filigran wirkenden Stahltragwerk mit zehn eingespannten Stützen. Diese sind zum Teil paarweise verbunden und tragen über je vier gespreizte Kragarme einen umlaufenden Randträger, der dem Dach seine elliptische Form gibt.
Die obere Folienlage ist gelb gefärbt, die untere ist transparent und mit einem Linienmuster bedruckt. Bei Dunkelheit wird das Membrandach von innen beleuchtet. Dazu wurden entlang des Randträgers LED-Leuchten angeordnet, die in ihrer Intensität und Farbe steuerbar sind. So entsteht für die Wartenden an der Bushaltestelle zu jeder Tageszeit der Eindruck von hellem Sonnenlicht. Aufgrund der nur begrenzten Spannweite wurde die ETFE-Folie mit Edelstahlseilen über- und unterspannt. Die Oberfolie ist in einem Stück gefertigt und umlaufend gegen den Randträger geklemmt. Die Gesamtlänge des Dachs beträgt 120 m, seine maximale Breite 11 m. Die Dachebene selbst befindet sich in einer Höhe von 5,40 m über dem Boden.   

Bild: FormTL. Die untere Folie wird von den Stützen durchdrungen und ist dafür an diesen Punkten mit einem kreisrunden Ausschnitt versehen. Ein flexibler Membrankragen dichtet das Kissen gegen die Stützen ab.
Bild: FormTL. Die untere Folie wird von den Stützen durchdrungen und ist dafür an diesen Punkten mit einem kreisrunden Ausschnitt versehen. Ein flexibler Membrankragen dichtet das Kissen gegen die Stützen ab.

 

Bei Schneelasten hilft Luftüberdruck

Eine Umluftanlage mit Zu- und Abluftleitungen füllt das ETFE-Kissen mit getrockneter Luft und gleicht Luftverluste durch Leckagen aus. Das Luftvolumen im Kissen beträgt 1700 m³ und wird je nach äusserer Belastung mit unterschiedlichen Luftdrücken betrieben. Unter Schneelast wird der Luftdruck entsprechend erhöht, um die Stabilität des Foliendachs zu gewährleisten. Die Schneehöhe wird vor Ort über eine Lasermessung ermittelt und an die Steuereinheit des Kissendrucks übermittelt.
Durch die Feuerverzinkung sind die Stahlbauquerschnitte innen korrosionsgeschützt und konnten so für die Führung der Technik und der Leitungen genutzt werden. So wurden alle Installationsleitungen unsichtbar in die Stahlkonstruktion und die Kissen integriert. Auch die Dachentwässerung wird in den Kragarmen und Stützen geführt. ■

Bild: FormTL. Detail Stützen/Kragarme.: Die V-förmig ausgerichteten Stützen mit 323,9 mm Durchmesser lagern auf Betonfundamenten. Die Kragarme sind konisch ausgebildet und gewährleisten die exakte Führung des Randträgers.
Bild: FormTL. Detail Stützen/Kragarme.: Die V-förmig ausgerichteten Stützen mit 323,9 mm Durchmesser lagern auf Betonfundamenten. Die Kragarme sind konisch ausgebildet und gewährleisten die exakte Führung des Randträgers.

 

 

Bild: FormTL. Untersicht / Schnitt (1/2) durch die Dachkonstruktion. Beleuchtung, Entwässerung, Wasserrinne und Absturzsicherungselemente sind alle am Randträger angebracht.
Bild: FormTL. Untersicht / Schnitt (1/2) durch die Dachkonstruktion. Beleuchtung, Entwässerung, Wasserrinne und Absturzsicherungselemente sind alle am Randträger angebracht.

 

Bautafel

Projekt:

Überdachung Bushof Sursee

Bauherr:

Stadt Sursee

Architekten:

OSMB Architekten AG, Zürich

Generalplanung:

suisseplan Ingenieure AG, Aarau

Stahlbau:

Mauchle Stahlbau AG, Sursee

Folienkissen:

Koch Membranen GmbH, Rimsting (D)

 

Das Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik enthält im Kap. 1.4 wichtige Informationen zum Thema «Statik und Konstruktion»

 

Technische Daten

Leistungen formTL:
Wettbewerbsentwurf mit suisseplan Ingenieure und OSMB Architekten, Entwurfsplanung, Ausführungs- und Tragwerksplanung, Werkstattplanung für Stahl und Folienzuschnitte, Fachbauleitung Stahlbau und Folieneindeckung

Überdachte Fläche : 1320 m²

Dachmasse: 120 x 11 m

Traufhöhe: 5,40 m

Material:  ETFE-Folie 300µm, Stahl, Edelstahlseile