

Hochwertige Innen- und Aussenabschlüsse für das neue Werk- und Bürogebäude
Profilsysteme
In der Gemeinde Trimmis nördlich von Chur errichtete das Unternehmen Merkle Metallbau AG eine neue Werkhalle mit Büros. Der Neubau strahlt nach aussen, was er innen verkörpert: Schweizer Handwerksqualität für den Metallbau.
Login
Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.
Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.
Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.
Profilsysteme
Hochwertige Innen- und Aussenabschlüsse für das neue Werk- und Bürogebäude
In der Gemeinde Trimmis nördlich von Chur errichtete das Unternehmen Merkle Metallbau AG eine neue Werkhalle mit Büros. Der Neubau strahlt nach aussen, was er innen verkörpert: Schweizer Handwerksqualität für den Metallbau.
Der Neubau vereint eine grosszügige Metallbauwerkstatt, Planungs- und Verwaltungsbüros sowie Wohn- und Aufenthaltsräume. Das Gebäude wurde exakt nach den Vorstellungen des Bauherrn umgesetzt, der als Metallbauer präzise Anforderungen an Konstruktion, Materialwahl und Nutzung stellte. Die Merkle Metallbau AG war von Beginn an in die Planung eingebunden, wodurch die Raumgeometrien und Funktionen basierend auf Erfahrungen aus der bisherigen Liegenschaft optimiert werden konnten.
Die Architektur zeichnet sich durch eine metallische Struktur sowie handwerkliche Präzision bis ins Detail aus – etwa bei den reliefierten Fassadenpaneelen und den Profilen für Brandschutztüren und Innenverglasungen. Letztere stammen von der Forster Profilsysteme AG, deren Stahllösungen sowohl funktionalen als auch gestalterischen Ansprüchen gerecht werden.
Kompaktes Volumen mit schillernder Hülle
Von aussen zeigt sich das Gebäude als kompakte, einheitliche Struktur. Die grosse Hallenkonstruktion auf rechteckigem Grundriss wird von einem flach geneigten Pultdach gekrönt. Die Büro-, Wohn- und Funktionsräume sind in einem angrenzenden kleineren Kubus untergebracht, der die Dachkonturlinie der Halle aufnimmt. Mit der Haustechnik im Bürotrakt sowie Solarpaneelen und Oberlichtern im Hallenteil schliesst das Gebäude nach oben ab. Tiefgarage und Keller sind als Massivbau ausgeführt. Während der Verwaltungstrakt in Skelettbauweise errichtet wurde, ist die Metallbauwerkstatt als Leichtbaukonstruktion aus Stahl errichtet.
An den nach aussen wirkenden Seiten ist der Unternehmenssitz von Merkle Metallbau AG einheitlich gestaltet. So zieht sich über alle Fassaden eine schimmernde Metallhülle aus Aluminiumpaneelen. Die 3 mm starken Aluminiumbleche, die als hinterlüftetes System montiert und mit einem matten Finish versehen sind, ragen rautenförmig aus der planen Wandfläche heraus. So entsteht eine effektvolle 3D-Struktur, die wiederum auf den Inhalt des Gebäudes verweist. Dunkel und filigran gerahmte Fensterbänder durchbrechen die opake Hülle. Der über zwei Geschosse verglaste Eingangsbereich spielt mit der optischen Wirkung zwischen Transparenz und Spiegelung. Die Verbindung von industrieller Ästhetik und präziser Konstruktion widerspiegelt den Anspruch der Merkle Metallbau AG an Qualität und Funktionalität.
Helle Innenräume in edlem Industrial Style
Als Meisterbetrieb für Metallbau waren die Planungsvorgaben des Bauherrn äusserst detailliert und präzise. Fenster, Fassaden und Geometrien folgen exakt den fachlichen Anforderungen. Die gewünschte Qualität und das repräsentative Erscheinungsbild setzen sich im Inneren fort: helle Räume, eine angenehme Arbeitsatmosphäre in der Werkstatt, grosszügige Büro- und Gemeinschaftsräume sowie eine funktional durchdachte Anlieferzone. Die abgestimmte Farb- und Materialwahl aus warmem Holz, dunklem Metall und gräulichen Putzflächen schafft ein harmonisches Gesamtbild.
Dazu tragen auch die Stahlelemente von Forster Profilsysteme bei. Die Bürotrennwände und -abschlüsse mit den filigranen Profilen von forster presto xs schaffen offene und lichtdurchflutete Arbeitsbereiche. Brandschutzabschlüsse bilden jeweils Türen und Festverglasungen mit forster presto E30 und forster fuego light EI30/EI60. Eine besondere Lösung bietet die teleskopierbare Schiebetür: Als Eigenkonstruktion mit forster presto xs ermöglicht sie ein flexibles Öffnen und Abgrenzen des Besprechungsraums. Ein markantes Element im Eingangsbereich stellt zudem die Wendetür dar: Sie wurde mit dem System forster unico HI als Sonderlösung vom Metallbauer ausgeführt. Somit vereint der Neubau nicht nur höchste technische Präzision und gestalterische Raffinesse, sondern auch die Handschrift und Kompetenz der Merkle Metallbau AG.
Bautafel
Bauherr:
Merkle Metallbau AG, Trimmis
Architektur:
Werkgruppe für Architektur, Chur
Metallbau:
Merkle Metallbau AG, Trimmis
Produkte
Bürotrennwände und -abschlüsse : forster presto xs
Teleskop-Schiebetür: forster presto xs (Sonderlösung)
Brandschutztüren und Festverglasungen: forster presto E30 und forster fuego light EI30/EI60
Wendetür Haupteingang: forster unico HI.