November 2025
November 2025
Abo
René Pellaton, Redaktor
René Pellaton, Redaktor

 

«Auch kleinere Fassaden oder einzelne Fassadenteile stellen höchste Ansprüche – insbesondere, wenn unterschiedliche Materialien, Bautechniken und Funktionen aufeinandertreffen.»  

Fassadenbau, Energiegewinnung und Brandschutz

Geschätzte Leserinnen und Leser
Fassaden prägen nicht nur das Gesicht eines Gebäudes – sie übernehmen heute zentrale Aufgaben in der Energiebilanz, im Komfort und in der Funktionalität. Deshalb widmet sich diese Ausgabe der «metall» schwerpunktmässig dem Fassadenbau – einem Themenfeld, das für Metallbau- und Fassadenbauunternehmen zum Tagesgeschäft gehört und dennoch laufend neue Anforderungen und Chancen bietet.

Zwischen Seite 4 und Seite 18 zeigen wir anhand spannender Projekte, dass es nicht immer Grossfassaden sein müssen, um herausragende Lösungen zu realisieren. Auch kleinere Fassaden oder einzelne Fassadenteile stellen höchste Ansprüche – insbesondere, wenn unterschiedliche Materialien, Bautechniken und Funktionen aufeinandertreffen.
Moderne Fassaden sind hochisolierend, funktional und oft aktiv in das Energiesystem des Gebäudes eingebunden. Sie halten Wärme im Gebäude, schützen vor Kälte – und sie können Energie produzieren. Mit integrierten Solarsystemen wird aus der Gebäudehülle ein Energiekraftwerk. Dabei bieten Glas- und Metallfassaden nicht nur gestalterische Vielfalt, sondern auch Stabilität, Langlebigkeit und die Möglichkeit zur filigranen Ausführung.
Innovative Metallbauunternehmen entwickeln heute intelligente Systeme, die mehr können als nur Hülle sein: Sonnenschutz, automatische Belüftung, smarte Energiemanagementlösungen etc. Wichtig ist dabei, sie nicht als passives Bauteil zu sehen, sondern als dynamisches Element, das aktiv zur Effizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes beiträgt.
Einen ergänzenden Fokus legen wir in dieser Ausgabe auf das Thema Solartechnik. Photovoltaik bleibt ein Zukunftsmarkt – auch für Metallbauunternehmen. Vom Balkonkraftwerk über VHF-Integration bis hin zur Agri-PV-Anlage: Die Vielfalt ist gross. Was sich rechnet, was nicht, und welche Chancen sich heute bieten – diesen Fragen gehen wir im Beitrag auf Seite 26 nach.
Auch der Brandschutz im Metallbau wird thematisiert – etwa im Beispiel des Zentrums Biffig in Schötz Seite 22. Dort sorgen Stahlprofilsysteme in Kombination mit durchdachter Raumarchitektur für ein sicheres, barrierefreies Umfeld. Verglasungen mit hoher Schalldämmung, Brandschutztüren und automatische Schiebetüren mit geprüften EI-Klassen bieten Schutz und Komfort zugleich.
Daneben finden Sie wie gewohnt weitere spannende Fachthemen – etwa zur Sicherheit beim handgeführten Laserschweissen, zu gebogenen Gläsern und Sonnenschutz, Co 2 -reduzierte Profilsysteme und unter Brennpunkt Recht, Seite 39, erfahren Sie mehr über das neue Werk- und Kaufvertragsrecht, das ab Januar 2026 gültig ist.

Nun wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre und viele neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit.   ■