
Metaltec Suisse
Fachverbandsversammlung 1-2025 von Metaltec Suisse
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, wurde im Kultur- und Kongresshaus Aarau die 32. Fachverbandsversammlung von Metaltec Suisse durchgeführt.
Oliver Däschler, Präsident Metaltec Suisse, und Bruno Stocker, ehemaliger Präsident Metaltec Aargau und Vertreter des diesjährigen Gastkantons, begrüssten am Vormittag im Kultur- und Kongresshaus Aarau die rund 80 Teilnehmenden an der ersten diesjährigen Fachverbandsversammlung von Metaltec Suisse.
Fachverbandstätigkeit 2024
Oliver Däschler fasste die Höhepunkte des vergangenen Verbandsjahres zusammen. Als Sinnbild für die Qualität der Berufsbildung im Metallbau stand 2024 die Silbermedaille von Julian Gemperli an den WorldSkills in Lyon. Däschler rief dabei zum Besuch der SwissSkills vom 17. bis 21. September 2025 in Bern auf. Die Nachwuchsförderkampagne «metall+du» hat im vergangenen Jahr ein frisches, modernes Design erhalten. Im Zuge der Revision der Grundbildung Metallbauer/-in EFZ sowie für die Höhere Berufsbildung (HBB) wurden insgesamt über 1000 Seiten ergänzende Lehrmittel erstellt. In der Weiterbildung war der erste Abschluss des Kurses «Türplaner VST/Metaltec Suisse» ein Meilenstein.
Jahresrechnung, Abnahme der Berichte und Wahlen
Die Finanzverantwortliche Anita Tschopp erläuterte die Jahresrechnung. Der betriebliche Ertrag fiel 2024 zwar höher aus als im Vorjahr, blieb aber tiefer als budgetiert. Dank den während des Jahres getroffenen Massnahmen konnte noch etwas eingespart werden. Im Endergebnis wies die Jahresrechnung schliesslich eine «rote Null» aus; sie wurde von den Stimmberechtigten gutgeheissen. Ebenfalls genehmigt wurden der Bericht über die Verbandstätigkeit und das Protokoll der letzten Versammlung; die Delegierten erteilten dem Vorstand die Décharge. Als Vorstandsmitglied für das Ressort Wirtschaft und Kommunikation (WIKO) wurde Roland von Allmen für eine dritte Amtsperiode wiedergewählt.
Seminare, Tagungen und Kurse
Niklas Dula von der Technischen Kommission informierte über die Focus-Seminare sowie die Fachtagungen zum Thema Photovoltaik und Stahlbau. Im laufenden Jahr finden Seminare zu folgenden Themen statt: Kitfugenabdichtung SIA 274 (Bauanschlüsse), Geländer bei Garten- und Aussenanlagen, Leistungserklärungen bei Vorhangfassaden, Fenstern und Türen sowie Cyber-Security bei Türen.
Kreislaufwirtschaft und Re-Use
Kreislaufwirtschaft und Wiederverwertung im Metallbau waren die Inhalte des Impulsreferats von Beda Troxler, dipl. Architekt ETH SIA, der mit Graser Troxler Architekten in Zürich innovative Wege zu nachhaltigerem Bauen mit Metall aufzeigt.
Zum Abschluss der Versammlung lud Oliver Däschler die Teilnehmenden zum Lunch-Buffet mit Gelegenheit zum lockeren Austausch unter Branchenmitgliedern ein sowie zur anschliessenden AM Suisse-Delegiertenversammlung am Nachmittag in denselben Räumlichkeiten.
Die nächste FVV von Metaltec Suisse ist am 7. November 2025 in Luzern geplant.
Zum detaillierten Bericht auf der Metaltec-Website ■