

Edelstahlnetz umhüllt Sportfeld
Transparente Bauteile
Für die Einzäunung eines Sportfelds auf dem Dach der New Yorker Schule St. Luke wählten die Architekten das Edelstahlnetz Webnet. So entsteht eine hochwertige Verbindung aus Sicherheit und möglichst grossflächiger Transparenz.
Login
Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.
Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.
Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.
Transparente Bauteile
Edelstahlnetz umhüllt Sportfeld
Für die Einzäunung eines Sportfelds auf dem Dach der New Yorker Schule St. Luke wählten die Architekten das Edelstahlnetz Webnet. So entsteht eine hochwertige Verbindung aus Sicherheit und möglichst grossflächiger Transparenz.
In New York fehlt es vielen Schulen an freiem Raum, um in ihrem Umfeld Spielplätze und Sportanlagen einzurichten. Ein alternatives Platzangebot besteht oftmals auf den Dachflächen der Schulgebäude. Hier können grosszügige Bereiche für Sport und Spiel eingerichtet und mit Barrieren und Umzäunungen umhüllt werden.
Sichern und umschliessen
Die New Yorker St. Luke’s School wollte ihr Sportfeld auf dem Dach grossflächig mit einem Zaun sichern und umschliessen. Um eine hochwertige Lösung zu schaffen, fiel die Wahl auf Webnet. Das Edelstahlnetz verbindet in der hier realisierten Anwendung grösstmögliche Sicherheit und Transparenz.
Als Schutznetz gegen Absturz ist Webnet bauaufsichtlich zugelassen. Und als Ballfangnetz auf dem Dach der Schule lässt es einen einzigartigen Ausblick über die Dächer New Yorks zu. Zugleich bleibt das Edelstahlnetz geräuschlos, wenn ein Ball auf das Netz trifft. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber Maschendrahtzaun.
«Zugleich bleibt das Edelstahlnetz geräuschlos, wenn ein Ball auf das Netz trifft. »
Konstruktion und Umsetzung:
Als tragendes Element dient eine aus Rundrohren hergestellte Bogenkonstruktion. Aussenseitig ist jeweils ein Rundstahl mit Distanzhaltern angebracht. Dieser bildet die Grundlage für die Befestigung des Edelstahlnetzes.
Die gesamte Überdachung des Sportfelds ist mit Webnet-Edelstahlnetz eingekleidet. Auch an den beiden Stirnseiten sind Webnet-Elemente grossflächig aufgespannt. Um die übrige Dachfläche herum sind Zaunelemente mit Inviss-C-Rahmen aufgestellt. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Marble Fairbanks. Die Installation (Metallbau und Webnet Integration) wurde von H&L Ironworks durchgeführt.
Jakob Rope Systems hat die Webnet-Elemente und Inviss-C-Rahmen ab Werk passgenau geliefert. So konnte die Installation vor Ort möglichst reibungslos ausgeführt werden. ■
Bautafel
Architektur:
Marble Fairbanks
Metallbau:
H&L Ironworks
Zaunelemente, Netze:
Jakob Rope Systems
Details und Geometrie:
Zaunelemente: Inviss-C, 40 x 40 mm, mit Webnet Seil Ø 1,5 mm, Maschenweite 40 mm
Geländer/Treppenbereiche: Inviss-C, 30 x 30 mm, mit Webnet Seil Ø 1,5 mm, Maschenweite 40 mm.
Dach: mit Webnet, Seil Ø 1,5 mm, Maschenweite 60 mm und Seilen 8 mm.