September 2025
September 2025
Die EluCloud-Produktgruppe besteht aus vier Modulen. Die EluCloud-API ermöglicht es Kunden, Daten in bestehende Systeme zu integrieren.
Die EluCloud-Produktgruppe besteht aus vier Modulen. Die EluCloud-API ermöglicht es Kunden, Daten in bestehende Systeme zu integrieren.

 

Maschinen / Steuerung

Automatisierter Datenfluss bis zum fertigen Werkstück

Entscheidender Schritt in die automatisierte Produktion: Elumatec ermöglicht Kunden jeder Grösse mit seinen Softwarelösungen EluCad und EluCloud die automatisierte Programmierung von Fertigungsaufträgen. Zugleich lassen sich Abläufe langfristig optimieren. Die «metall» hat mit Gunnar Lange, Leiter Verkauf Software bei der Elumatec AG, über Rentabilität und die Zukunft der Produktion gesprochen.

Text: Redaktion / Bilder: Elumatec AG, Mühlacker (D)

Fragen an Gunnar Lange

Herr Lange, wie automatisiert Elumatec mit seinen Softwarelösungen EluCad und EluCloud die Produktion?
Der Elumatec-Kunde kann den gesamten Datenfluss automatisieren lassen, der zur Steuerung seiner Produktion mit den Elumatec-Maschinen gehört. Dabei übernimmt EluCad die Auftragserfassung und die Programmierung. EluCloud analysiert den Produktionsablauf und liefert Rückmeldungen, mit denen sich die Produktivität steigern lässt. In Kombination werden Bearbeitungen schneller ausgeführt, Prozesse optimiert und Produktionsausfälle vermieden.

Wie muss man sich den Ablauf vorstellen, wenn die Elumatec-Maschine mit EluCad und EluCloud ausgerüstet ist?
Am Anfang stehen die Produktionsdaten. Diese kommen aus dem System des Kunden, meist aus dem Enterprise Resource Planning (ERP) oder aus gängigen Softwarelösungen im Metallbau. Diese Daten beschreiben, was gefertigt werden soll. Sie liegen aber noch nicht in dem Code vor, mit dem die Maschine sie verarbeiten kann. Unter anderem können sie in Form von Tabellen oder 3D-Volumenmodellen gesendet werden, je nachdem, wie der Kunde arbeitet. Das System des Kunden speichert die Daten auf dessen Server in einem Verzeichnis, das automatisiert überwacht wird. Dies geschieht über den Command Line Service (CLS) von EluCad. Der CLS enthält auch die Information darüber, was geschehen soll, wenn eine neue Anforderung eingeht. Er übergibt die Daten und Arbeitsanweisungen an EluCad und startet die üblichen Arbeitsschritte, etwa zu Kollisionsüberwachung und Zuordnung der Werkzeuge. Die Elumatec-Maschine überwacht das entsprechende Ausgabeverzeichnis und holt sich von dort das Programm. Das dauert je nach Auftragsvolumen meist nur einige Sekunden, anschliessend kann der Bediener die Maschine starten.

Solche Arbeitsschritte erfolgen also nicht mehr über Mitarbeitende, sondern vollautomatisch?
Genau, der gesamte Prozess wird automatisch gesteuert, Mitarbeitende müssen nur noch die Maschine starten.

Wie ist der Ablauf, wenn ich noch nicht weiss, auf welcher Maschine der Auftrag bearbeitet wird?
Das ist kein Problem, da die Programmierung ja zeitunabhängig erfolgen kann. Die Daten werden einfach für alle Maschinen generiert. Der Bediener kann dann durch Einscannen eines Barcodes entscheiden, welches Programm auf welcher Maschine läuft.

Wann kommt EluCloud ins Spiel?
Sobald die Fertigung läuft. EluCloud erschliesst unseren Kunden die Möglichkeiten im Bereich der Industrie 4.0, also der Kommunikation zwischen Maschinen, Software, Schnittstellen. EluCloud kann die Produktionsdaten in Echtzeit erfassen und dann mit dem integrierten Analytics-Tool die gesammelte Datenmenge analysieren. Dabei werden zahlreiche Parameter erfasst, etwa Produktionszeit, Anzahl der gefertigten Teile, Werkzeugeinsatz und -wechsel, Anteil der Fräszeit, Startzeitpunkt der Spindel oder Fehlermeldungen. Aus der Analyse dieser Daten lassen sich Massnahmen zur Optimierung ableiten, etwa was die Auslastung der Maschine oder das Vermeiden von Ausfallzeiten betrifft.

Müssen die Daten dazu in der EluCloud analysiert werden?
Nein, wenn der Kunde eigene Lösungen einsetzt, etwa ein Manufacturing Execution System (MES) für die Komplettüberwachung seiner Produktion, dockt er einfach über die Schnittstelle an. Auch auf dieser Basis bringen unsere Kunden durch EluCloud mehr Effizienz und Transparenz in ihre Produktion.

Was genau sorgt für die Effizienz?
Die erfassten Daten ermöglichen es auch, schnell Abweichungen vom gewünschten Ablauf in der Fertigung zu erkennen. Das verkürzt die Reaktionszeiten, dazu kommt die langfristige Optimierung des Produktionsprozesses.

Lohnt sich die Einrichtung von EluCad und EluCloud auch für Kunden mit individuell stark wechselnden Anforderungen?
Ja, auf jeden Fall. Wobei bei der Antwort auf diese Frage zwischen EluCad und EluCloud unterschieden werden muss. Die Maschinen- und Produktionsdaten der EluCloud werden unabhängig von der Komplexität der Produkte generiert. Sie stehen damit zur Analyse und Weiterverarbeitung zur Verfügung.
EluCad bietet wiederum mit seinen vielfältigen Import-Schnittstellen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, auf die individuellen Anforderungen des Kunden zu reagieren. Gegebenenfalls ist eine Kombination von Schnittstellen erforderlich.
Grundsätzlich gilt ohnehin: Alles, was automatisiert wird, schafft Freiräume für die nicht standardisierte Produktion.

Es ist also grundsätzlich sinnvoll, den kompletten Datenfluss in der Produktion zu automatisieren?
In den allermeisten Fällen ja, und zwar unabhängig von der Grösse des Unternehmens und der Anzahl der Maschinen. Durch die Einrichtung von EluCad und EluCloud profitiert der Kunde von unserem Know-how im Bau von Industriemaschinen und von den Möglichkeiten der Digitalisierung. Die Rentabilität erhöht sich, wenn Abläufe optimiert, Wartungsarbeiten besser geplant und Produktionsausfälle vermieden werden können.

Was ist für Kunden der erste Schritt zur Automatisierung ihrer Elumatec-Maschinen?
Sie können sich einfach über das Kontaktformular auf unserer Website elumatec.com an uns wenden. Wir freuen uns auf ihre Anfragen.
www.elumatec.com      ■

 

 

EluCloud erschliesst durch Analyse und Auswertung den Elumatec-Kunden die Möglichkeiten im Bereich der Industrie 4.0.
EluCloud erschliesst durch Analyse und Auswertung den Elumatec-Kunden die Möglichkeiten im Bereich der Industrie 4.0.

 

 

Programmieroberfläche EluCad.
Programmieroberfläche EluCad.