Februar 2022
Februar 2022
Abo

Arbeitsbühnen sicher abstützen

Arbeitsbühnen / Stapler

Wie Sie Ihre Lkw- oder Anhängerarbeitsbühne beim Einsatz richtig abstützen, was es bei Arbeiten am Hang zu beachten gibt und was Sie über Schräg- und Klappstützen wissen müssen, erfahren Sie im Beitrag.


Login

Danke für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Abonnenten der Fachzeitschrift metall finden das Login für den Vollzugriff im Impressum der aktuellen Printausgabe. Das Passwort ändert monatlich.


Jetzt registrieren und lesen. Registrieren Sie sich um einzelne Artikel zu lesen und einfach per Kreditkarte zu bezahlen. (CHF 5,- pro Artikel)
Als registrierter Benutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gekauften Artikel.

Sollten Sie als interessierte Fachkraft im Metall-, Stahl- und Fassadenbau die Fachzeitschrift metall tatsächlich noch nicht abonniert haben, verlieren Sie keine Zeit und bestellen Sie Ihr persönliches Abonnement gleich hier.

Die Standsicherheit der Hebebühne bildet die Grundlage für ein sicheres Arbeiten in der Höhe.
Die Standsicherheit der Hebebühne bildet die Grundlage für ein sicheres Arbeiten in der Höhe.

Arbeitsbühnen / Stapler

Arbeitsbühnen sicher abstützen

Wie Sie Ihre Lkw- oder Anhängerarbeitsbühne beim Einsatz richtig abstützen, was es bei Arbeiten am Hang zu beachten gibt und was Sie über Schräg- und Klappstützen wissen müssen, erfahren Sie im Beitrag.

Text: Gardemann Arbeitsbühnen GmbH / Bilder: Gardemann und Redaktion

Die richtige Abstützung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um mit einer Hubarbeitsbühne sicher und unfallfrei zu arbeiten. Denn schliesslich geht es um Ihre eigene Sicherheit. Daher gilt, Lkw- und Anhängerarbeitsbühnen grundsätzlich immer sicher abzustützen. Die Geräte werden zunehmend kompakter und bieten grössere Reichweiten. Der Druck, den eine Stütze auf den Untergrund ausübt, wird dabei häufig unterschätzt: So können zum Beispiel bei einer 18 t schweren Arbeitsbühne je nach Aufstellposition bis zu 14,5 t Gewicht – also 80 Prozent des Eigengewichtes – auf eine Stütze und den Untergrund einwirken. Bei unsachgemässer Abstützung kann das fatale Folgen haben. Daher sollten vor jedem Einsatz mit einer Lkw- oder Anhängerarbeitsbühne ein paar grundlegende Dinge beachtet werden.

Hierauf müssen Sie beim sicheren Abstützen achten

• Informieren Sie sich vor Einsatzbeginn stets über eventuelle Bauten im Arbeitsbereich wie Kanäle oder Tiefgaragen sowie über Gewichtsbeschränkungen. Auch scheinbar tragfähige Böden können nachgeben, wenn sich darunter Hohlräume wie Keller, Stollen, Tanks usw. verbergen. Erkundigen Sie sich deshalb vor jedem Einsatz über solche Gefahren.
• Als Bediener einer Arbeitsbühne sind Sie ebenfalls für die Beurteilung der Zufahrtswege und der Abstützfläche verantwortlich. Schauen Sie sich daher unbedingt die im Gerät mitgeführte Bedienungsanleitung, die Gefährdungsbeurteilung sowie die Betriebsanweisung an.
• Stützen Sie die Arbeitsbühne nur auf tragfähigem Untergrund ab. Richten Sie hierzu das Gerät anhand der Libelle möglichst waagerecht aus, maximal aber innerhalb der vom Hersteller zugelassenen Toleranzwerte.
• Alle vier Stützen müssen festen Bodenkontakt haben und immer mittig auf der Unterlegplatte ausgerichtet sein. Die Stützteller allein verteilen den Druck nicht ausreichend. Unterlegplatten sind daher selbst auf festem Boden erforderlich. Ob Sie zur Standsicherheit der Arbeitsbühne die Räder des Lkw aus den Federn heben oder Bodenkontakt halten können, ist im Vorfeld unbedingt der Bedienungsanleitung zu entnehmen.
• Benutzen Sie immer die am Fahrzeug befindlichen Unterlegplatten. Achten Sie wegen der Gefahr des Wegrutschens darauf, dass diese nicht verkanten, frei von Dreck, Schnee, Eis oder Öl sind und der Stützteller mittig auf der Unterlegplatte steht. Bei gummierten Unterlegplatten muss die gummierte Seite immer nach unten zeigen.
• Schächte, Kanäle, Tiefgaragen, Kanaldeckel, von Regen durchtränkte Böden oder durch Tauwetter aufgeweichte Böden bieten keine ausreichende Festigkeit. Hier besteht akute Lebensgefahr, wenn der Untergrund beim Einsatz nachgibt und die Arbeitsbühne umstürzt. Bei unbefestigtem, weichem Boden müssen Sie die Auflagefläche der Stützen daher immer durch geeignetes Unterlegmaterial wie zum Beispiel Kanthölzer vergrössern.
• Überprüfen Sie vor Einsatzbeginn unbedingt Ihre Standsicherheit und kontrollieren Sie während der Arbeitspausen die Position der Stützen und des Unterlegmaterials. So können Sie auf eventuelle Änderungen reagieren und Korrekturen vornehmen.
  

Es lastet hoher Druck auf den Stützen. Suchen Sie daher stets nach der besten Aufstellposition und stützen Sie nicht auf unbefestigtem Boden ab, wenn das Abstützen auf sicherem Pflaster oder Asphalt möglich ist.
Es lastet hoher Druck auf den Stützen. Suchen Sie daher stets nach der besten Aufstellposition und stützen Sie nicht auf unbefestigtem Boden ab, wenn das Abstützen auf sicherem Pflaster oder Asphalt möglich ist.

 

«Stützen Sie die Arbeitsbühne nur auf tragfähigem Untergrund ab.»  

Arbeiten am Hang: So machen Sie es richtig!

Beim Einsatz von Lkw-Arbeitsbühnen auf abschüssigem Gelände ist besondere Sorgfalt geboten. Allzu leicht kann das Fahrzeug bei unsachgemässem Auf- und Abbau ins Rutschen geraten. Besonders kritisch sind rutschige Untergründe wie Schotter bzw. nasse oder vereiste Flächen. Aber auch bei trockenem Asphalt bestehen erhebliche Risiken, wenn Sie die Aufbauvorschriften des Herstellers nicht beachten. Daher gilt:
• Bei Arbeiten in Hanglagen zunächst unbedingt auf die besonderen Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung achten.
• Der Grossteil der Lkw-Bühnen ist in solchen Fällen mit dem Fahrerhaus hangabwärts aufzubauen.
• Die Handbremse ist stets fest anzuziehen und die Antriebsachse bergauf zu setzen.
• Ferner sind die Stützen in einer bestimmten Reihenfolge auszufahren, damit sich das Fahrzeug nicht selbstständig macht. Dies können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen oder bei der Einweisung fragen.
• Bei Arbeitsbühnen mit Aufstellautomatik muss die Automatik abgeschaltet werden.
• Vorsicht: Einige Bühnen müssen Sie genau umgekehrt, also mit dem Fahrerhaus hangaufwärts aufstellen, weil hier die Vorderachse Bodenkontakt halten muss. Daher beachten Sie unbedingt die Angaben in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

Bei unbefestigtem, weichem Boden müssen Sie die Auflagefläche der Stützen immer durch zusätzliches Unterlegmaterial vergrössern.
Bei unbefestigtem, weichem Boden müssen Sie die Auflagefläche der Stützen immer durch zusätzliches Unterlegmaterial vergrössern.

Sonderfall Schräg- und Klappstützen: Das sollten Sie wissen!

Beim Abstützen müssen die Stützteller immer mittig auf den Unterlegplatten aufliegen. Somit haben Sie einen optimalen Stand und Sie sind sicher, dass die Stützen nicht von den Platten herunterrutschen. Bei Fahrzeugen mit Schräg- oder Klappstützen verschieben sich die Unterlegplatten während des Abstützvorgangs oder die Stützteller verändern ihre Position beim Absenken auf den Unterlegplatten. Die Folge: Die Stützteller liegen am Ende des Abstützvorgangs nicht mehr mittig auf den Unterlegplatten auf. Positionieren Sie die Unterlegplatten während des Abstützvorgangs daher so weit neu, dass am Ende die Stützteller tatsächlich mittig auf den Platten stehen. Oftmals müssen die Unterlegplatten hierfür einige Male vor- oder zurückgeschoben werden, um die optimale Position zu erreichen. 

Testen Sie die Standsicherheit, indem Sie mit möglichst waagerechtem Ausleger und nicht angehobenem Korbarm in geringer Höhe quer zum Lkw schwenken und so weit wie möglich austeleskopieren.
Testen Sie die Standsicherheit, indem Sie mit möglichst waagerechtem Ausleger und nicht angehobenem Korbarm in geringer Höhe quer zum Lkw schwenken und so weit wie möglich austeleskopieren.

So testen Sie Ihre Standsicherheit richtig

Mit möglichst waagerechtem Ausleger und nicht angehobenem Korbarm in geringer Höhe quer zum Lkw geschwenkt so weit wie möglich austeleskopieren. Überprüfen Sie danach unbedingt Veränderungen in der Position der Stützen und des Untergrundes. Wenn Sie sich über die Tragfähigkeit des Untergrundes nicht hundertprozentig sicher sind oder Sie feststellen, dass Ihnen zusätzliches Unterlegmaterial fehlt, kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner. Denn hier geht es um Ihre eigene Sicherheit! 

 

Auch die Suva unterstützt Sie

 

 
 

 

Bei der Suva kann zur Verhinderung von Unfällen die «Checkliste Hubarbeitsbühnen» Teil 1 und 2 heruntergeladen werden.
Suche: www.suva.ch / hubarbeitsbühne n
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zudem können auch die lebenswichtigen Regeln für die Arbeit mit Staplern heruntergeladen werden.
Suche: www.suva.ch / stapler