Juli 2025
Juli 2025
Die Delegierten erteilten den zuständigen Organen einstimmig die Décharge.
Die Delegierten erteilten den zuständigen Organen einstimmig die Décharge.

 

AM Suisse

AM Suisse Delegiertenversammlung 2025

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, fand im Kultur- und Kongresshaus Aarau die diesjährige Delegiertenversammlung des AM Suisse statt.

Text: Daniel Roth / Bild: Marcel Sigg

Der Kanton Aargau war Gastgeber der AM Suisse-Delegiertenversammlung 2025, genauer gesagt: die Regionalverbände Metaltec und Agrotec Aargau. Optimale Räumlichkeiten bot das Kultur- und Kongresshaus Aarau für die Versammlungen der zwei Fachverbände am Morgen und der AM Suisse-Delegierten am Nachmittag – und natürlich die geselligen Teile wie Apéro, Bankett und Abendprogramm.

Berichte und Rechnungen angenommen
Zentralpräsident Peter Meier blickte sehr zufrieden auf das Verbandsjahr 2024 zurück, das einmal mehr finanziell erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Der Jahresbericht, die Erfolgsrechnungen und die Jahresrechnung mit Revisionsbericht wurden angenommen, die Delegierten erteilten den zuständigen Organen einstimmig die Décharge.

Wahlen und Verabschiedungen
Der Zentralvorstand Jörg Studer, gleichzeitig Präsident von Agrotec Suisse, trat nach elfjährigem Engagement von seinen Funktionen zurück. Als sein Nachfolger wurde Andreas Baumgartner gewählt.
Als Vertreter von Metaltec Suisse in die Geschäftsprüfungskommission gewählt wurde Nadir Solenghi. Er folgt auf Roland Haldimann, der seit 2018 GPK-Präsident war und nun mit einer feierlichen Dankesrede verabschiedet wurde.
Mit dem Rücktritt von Beat Guhl ging ein weiteres langjähriges Engagement zu Ende. Er vertrat seit 2005 in der Paritätischen Landeskommission des Metallbaugewerbes (PLKM) die Anliegen der Metallbauer und trug massgeblich zur starken Sozialpartnerschaft bei. Die Delegierten wählten Henri Cortat als dessen Nachfolger.
In ihren bisherigen Funktionen wiedergewählt wurden Peter Meier, Sabine Bellefeuille und Artho Marquart. Jörg Studer und Beat Guhl wurden von den Delegierten zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Prominente Aargauer Gastreferenten
Zwei prominente Aargauer Persönlichkeiten ehrten die DV als Gastreferenten: Nationalrat Benjamin Giezendanner (SVP), Präsident des Aargauischen Gewerbeverbands und Transportunternehmer, gab seine persönlichen Einblicke zum Thema Unternehmensnachfolge preis. Seine Erfahrungen mit der Übernahme der Funktionen seines Vater Ulrich prädestinierten ihn für diesen Auftritt.
Weiter bereicherte die «höchste Schweizerin», Nationalratspräsidentin Maja Riniker (FDP), die Veranstaltung. In ihrem Abschlussreferat legte sie unter anderem einen Fokus auf die Wichtigkeit guter wirtschaftlicher Beziehungen in einem schwierigen internationalen Umfeld, insbesondere auf die EU-Rahmenverträge.

Nächste Delegiertenversammlung
Nächstes Jahr wird die DV des AM Suisse am Freitag, 26. Juni 2026, in Bad Ragaz durchgeführt.
Zum detaillierten Bericht auf der AM Suisse Website   ■