
Verschiedenste Glasarten prägen die Innenräume
Von Türen über Trennwände und Wandverkleidungen bis zu Spiegeln und Möbeln – Glas kommt in Innenräumen ganz unterschiedlich und in verschiedensten Eigenschaften zum Einsatz.
Kleben erfordert Prozesssicherheit
Um zwei oder mehrere Metalle miteinander zu verbinden, eignen sich Techniken wie Schweissen, Nieten, Schrauben und Kleben. Kleben ersetzt weder Schweissen noch Schrauben. Jedoch lassen sich durch Klebeverbindungen zusätzliche Funktionen und Eigenschaften generieren.
Unberechtigte Kundenbeschwerden
Sind denn alle Reklamationen berechtigt? Hat der Kunde immer recht, wenn er sich beschwert? Die Kundenansprüche steigen immer weiter: Austausch der Teile, Reparaturen, Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Kaufpreises werden gefordert. Was zu beachten ist, erfahren Sie im Beitrag.
Erfolgsbericht einer langjährigen Partnerschaft
Borm-Informatik AG – Seit 2005 setzt das Unternehmen Gurtner Metallbau AG auf die kompetente Unterstützung von Borm. Borm bietet innovative Branchenlösungen für die Metallindustrie, welche auf die individuellen Ansprüche produzierender Unternehmen abgestimmt sind. Mit den nutzbringenden Tools liefert sie nicht nur Software, sondern Unternehmensprozesse in gemeinsamer Partnerschaft. Mit der Erfahrung aus zahlreichen Projekten vereinen sie IT-Kompetenz mit Materialexpertise, Wirtschaftswissen und tiefem Prozess-Know-how. Davon ist auch Roger Müller überzeugt. www.borm-software.com
Automatisierter Datenfluss bis zum fertigen Werkstück
Entscheidender Schritt in die automatisierte Produktion: elumatec ermöglicht Kunden jeder Grösse mit seinen Softwarelösungen eluCad und eluCloud die automatisierte Programmierung von Fertigungsaufträgen. Zugleich lassen sich Abläufe langfristig optimieren. «Mit uns erhöht der Kunde die Rentabilität und steigt zugleich ein in die Zukunft der Produktion», sagt Gunnar Lange, Leiter Verkauf Software bei der elumatec AG. www.elumatec.com
3D-Planung für mehr Potenzial
ISD Group / HiCAD «Unser Erfolg liegt darin, in Bewegung zu sein», liest man auf der Homepage der Ernst Schweizer AG, deren Geschichte bis 1920 zurückreicht. Gut möglich, dass sie dank ihres Credos den Schritt von der 2D- zur 3D-Planung gewagt hat. Erfreulicherweise gelang der Umstieg, sodass die vielen komplexen Projekte des Schweizer Traditionsbetriebs zukünftig noch präziser geplant und effizienter umgesetzt werden können als bisher. www.isdgroup.com
Logikal 12 – neu und bekannt zugleich
Orgadata – bringt Update der Fensterbau-Software auf den Markt. Logikal 12 erobert die Büros und Werkstätten in den Betrieben des Fenster-, Türen- und Fassadenbaus. www.orgadata.com
PFICAD – Einfach und produktiv planen, auch in 3D
PFI AG – Volle 2D- und 3D-Funktionalität in der gleichen Zeichnung. Das heisst für den Anwender: ein einziges CAD-System für alle Anforderungen. Das spart Kosten und zeitliche Ressourcen. www.pfi.ch
Effizientere Metallbau-Administration für KMU dank modularer Bausoftware
SORBA EDV AG – Der Vormarsch der Digitalisierung hat die Baustelle längst erfasst. Administrative Prozesse, wie das Ausfüllen des Rapports oder die Arbeitszeiterfassung der Mitarbeitenden, werden längst digital unterstützt. Dank der Digitalisierung können diese Prozesse nicht nur effizienter durchlaufen werden, sie minimieren mittels automatischer Plausibilisierung auch Fehler und entlasten Metallbau-Unternehmen somit mehrfach. www.sorba.ch
Die Metallbau Stoller Belp AG setzt auf TopSolid’Steel
TopSolid Schweiz – Bei der in Belp ansässigen Metallbau Stoller Belp AG werden Projekte wie Türen, Balkone, Geländer,Verglasungen wie auch Spezialkonstruktionen im allgemeinen Metallbau mit TopSolid’Steel, DIE 3D CAD Software für den Metallbau, erstellt. www.topsolid.ch