
Weisser Himmel aus 38 Segeln
Die neue Stadtbahnlinie Red Line verbindet den Süden von Tel Aviv mit dem Nordosten. Ab dem Bahnhof Elifelet wird die Linie unterirdisch weitergeführt. Die Bahnsteige der Station befinden sich bereits im Untergeschoss in 7,50 m Tiefe. Der vom israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof selbst ist nach oben offen und wird von weiss glänzenden Membransegeln verschattet. FormTL plante die textile Bahnhofüberdachung.
Grünes Schattendach in Oerlikon
Ein Schattendach in Zürich Oerlikon überträgt Infrastrukturlinien aus der Industriezeit in eine Rankstruktur aus Edelstahlseilen und Netzen. Auf den Netzen wächst Begrünung und schafft einen multifunktionalen Stadtraum. Dieses Bauprojekt zur urbanen Begrünung ist in Europa einzigartig.
Lernende als branchenübergreifende Brückenbauer
Wegweisend für die duale Bildung: Lernende aus verschiedenen Branchen bauten im Kanton Freiburg zusammen eine Fussgängerbrücke. Im Frühling soll sie offiziell eingeweiht werden.
1000 LKW-Kilometer pro Tag auf die Bahn verlagert
Die Debrunner Acifer AG hat in Wechselpritschen investiert. Die Umstellung auf den kombinierten Schienen- und Strassenverkehr senkt die heutigen CO 2 -Emissionen des Unternehmens deutlich, denn 1000 LKW-Kilometer täglich werden zu Bahn-Kilometern.
Glaspavillon zu Ehren von Gregor Mendel
Das tschechische Brünn ehrt Gregor Mendel mit einer zeitgenössischen Replik seines Gewächshauses. Der gläserne Neubau dient als Ausstellungs- und Veranstaltungsort.
Voraussetzungen für sicheres Arbeiten
Die Nutzung von Hubarbeitsbühnen bringt verschiedene Gefahren für den Bediener sowie für andere Personen mit sich. Tatsächlich können viele dieser Risiken durch technische Massnahmen oder organisatorische Vorkehrungen minimiert werden, jedoch bleibt die Arbeit mit und an Hubarbeitsbühnen stets mit gewissen Gefährdungen verbunden. In diesem Beitrag werden wichtige Sicherheitsaspekte näher erläutert.
Standort und Technik richtig geplant
Die sorgfältige Planung von Veloparkiersystemen ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung von Velostationen. Der folgende Beitrag beleuchtet, was bei der Wahl eines professionellen Veloparkiersystems für Bahnhöfe und Velostationen beachtet werden muss.
Hochtransparente Metallbau-Elemente über dem Genfersee
Am Südhang von Pully bei Lausanne, direkt über dem Genfersee, ist eine grosszügige Villa entstanden. Die beeindruckende Architektur wird geprägt von hellem Beton, Glas, einer harmonischen Gartenanlage, hochtransparenten Glasgeländern und einer unverwechselbaren viergeschossigen Innentreppe.
Fahrrad- und Fussgängerbrücke Torretta
In der Lombardei unter der Familie Sforza galt die 1489 in Bellinzona erbaute «Torretta di Bellinzona» über den Fluss Ticino als ein für die damalige Zeit imposantes wasserbautechnisches Bauwerk. Die militärisch bedeutende Konstruktion verlängerte die Verteidigungsmauern von Castelgrande.