Juli 2025
Juli 2025

Mechanischer Einbruchschutz – gesteuerter Zutritt

Wie schützt man Gebäude und deren Bewohner vor gewaltsamen Einbrüchen? Viele verschiedenste elektronische Komponenten sind auf dem Markt, von der einfachen Alarmanlage bis hin zu hochkomplexen, aus der Ferne ansteuerbaren Überwachungssystemen. Sie alle haben wohl ihre Berechtigung. Wer jedoch ein Gebäude handfest sichern will, kommt nicht um den mechanischen Einbruchschutz herum.

Erfolgsmodell Atelierschule

Wäre nicht die Glasfassade, durch die das in Weiss gehaltene Stahlfachwerk durchschimmert, hätte man keinerlei Anhaltspunkt, welch kraftvolles Tragwerk sich in dem kompakten Gebäude der Sekundarschule Laufen verbirgt. Erst von innen zeigt sich, welche Möglichkeiten der Stahlbau hier schafft.

Neues Fenstersystem für Sanierungs- und Neubauprojekte

Mit dem neuen WICLINE 75 Industrial Design (ID) erweitert WICONA ab sofort seine erfolgreiche WICLINE Serie um ein neues Fenstersystem. Als ästhetisch ansprechende Alternative zu Stahlfenstern eignet sich die Innovation vor allem für die Sanierung historischer Gebäude oder auch für zeitgenössische Neubauprojekte im klassischen Industrie-Design. WICLINE 75 ID zeichnet sich durch enorme Vielseitigkeit, eine sehr gute technische Performance und vorbildliche Nachhaltigkeit aus.

Filigrane Profile am Theater

Das Städtchen Carouge bei Genf südlich der Arve gilt als angesagter Künstler- und Szenevorort der Kantonshauptstadt. Inmitten dieses kreativen Schmelztiegels befindet sich das überregional in der französischsprachigen Schweiz renommierte Theater der Gemeinde, das ursprünglich 1958 von einigen Schauspielern gegründet wurde. Die 1972 erbaute Spielstätte des «Théâtre de Carouge» wurde den technischen und gesetzlichen Anforderungen jedoch zuletzt nicht mehr gerecht, sodass die Stadt einen Neubau plante.

Kundenmehrwert durch digitale Lösungen

Von der Planung und Angebotserstellung über die Bestellung bis zur Produktion und Logistik unterstützen digitale Services von Heroal die effiziente und prozesssichere Durchführung von Projekten. Hierzu greifen Serviceleistungen und digitale Lösungen ineinander und decken alle wesentlichen Prozessschritte eines Verarbeiters ab.

Lösungen für herausfordernde Einbausituationen

Brandschutz und die Sicherheit von Menschen in Gebäuden sind eine zentrale Anforderung an alle Planer und Architekten. Um im Gefahrenfall sichere Bereiche im Gebäude zu schaffen, müssen bestimmte Türen selbstschliessend sein. Geschlossene Türen sind allerdings nur schwer mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit zu vereinbaren, die wiederum je nach Art des Gebäudes ganz unterschiedlich ausfallen können. Als Spezialist für Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik bietet GEZE die passenden Lösungen für all diese Herausforderungen.

Sicht- und Eintrittsschutz durch Lamellenroste

Für das neu erbaute Einfamilienhaus benötigte der Kunde einen Sicht- und Zutrittsschutz um das ganze Grundstück führend. Dieser sollte sich optisch ideal in die Umgebung einfügen, blickdicht und dennoch lichtdurchlässig sein und den Zutritt durch abschliessbare Türen regeln. Nach eingehender Beratung und Bemusterung fiel der Entscheid schnell auf den Lamellenrost.

Facetten und Edelstahl für die Balkone

An diesem 15- geschossigen Wohnhaus in Genf sind während zwei Jahren für acht Balkontürme und zwei Nischenbalkone rund 90 Tonnen Edelstahl verbaut worden. Spezielle Balkonformen, der Anspruch an Transparenz und nicht zu unterschätzende Windlasten erforderten vom beauftragten Metallbauunternehmen viel Entwicklungsarbeit und Innovationsgeist.

Kein gewöhnlicher Containerstapel

Aussen ist sein industriell anmutendes Bild gefragt, doch drinnen soll es gemütlich sein: Die Verwandlung eines Seecontainers in ein Hotelzimmer erfordert einen erheblichen konstruktiven Aufwand.

Die grössten Risiken der heutigen Zeit

Die Computerkriminalität, sogenannte Cybercrime, gewinnt im heutigen Geschäftsalltag leider zunehmend an Bedeutung. Der Grund ist, dass ein Grossteil der wirtschaftlichen Prozesse heutzutage vernetzt und von der Informationstechnologie abhängig sind. Auch die Metallbaubranche ist davon betroffen.