
Effizienzsteigerung trotz Fachkräftemangel
Das traditionelle Handwerk des Metallbaus, das jahrzehntelang auf bewährte Methoden und Maschinen setzte, steht heute vor zahlreichen Herausforderungen. Neben dem Wunsch nach kontinuierlicher Effizienzsteigerung kämpft die Branche auch mit dem wohl drängendsten Problem: dem Fachkräftemangel. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Automatisation im Metallbau. Wir beleuchten die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, und zeigen anhand von Beispielen, wie innovative Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) eine Lösung bieten.
Werkzeuge nach Mass
Seit unsere steinzeitlichen Vorfahren in mühsamer Handarbeit die ersten Faustkeile herstellten, wissen wir: Das passende Werkzeug ermöglicht nicht nur bessere Ergebnisse, sondern spart auch Kraft und Zeit. Das gilt erst recht in Zeiten von Hightech und Industrie 4.0.
Häufig gestellte Fragen zu Gitterrosten
Eigentlich sind Gitterroste «einfache» freitragende Konstruktionen, die an den unterschiedlichsten Orten zum Einsatz kommen: für Bühnen, Laufstege, Treppen, Podeste, Tritte oder als Abdeckungen von sonstigen Öffnungen. Trotzdem tauchen auch für sachkundige Metallbauer immer wieder Fragen auf, bei denen sie dankbar für einen hilfreichen Input von Fachleuten sind.
Minimieren Sie Ihre Risiken und vertrauen Sie auf die Expertise von Creditreform
AM Suisse und Creditreform pflegen seit mehreren Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Dabei profitieren alle AM Suisse-Mitglieder von Sonderkonditionen für Inkasso und Bonitätsauskünfte.
Fluchttreppenturm additiv und reversibel zum Bestand
Wo mit grösseren Menschenansammlungen zu rechnen ist, wird von Gesetzes wegen ein entsprechend ausgebauter Fluchtweg gefordert. So auch für die Aula des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums in Luzern. Gefordert war ein zweiter Fluchtweg. Aus denkmalpflegerischen Gründen sollte dieser aussenliegend geplant werden. Um mit dem erforderlichen Treppenturm das äussere Erscheinungsbild der Fassade so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, wählten die Architekt*innen Standplatz, Form und Materialien sorgfältig aus.
Mut zu Innovationen
Ein einzigartiges Brandschutztürsystem für die Erweiterung landseitiger Passagierflächen am Flughafen Zürich: multifunktional, nachrüstbar und bestückt mit architektonischen Elementen, so wurden die Prototypen dieses neuen Systems von der Firma Fünfschilling AG, Allschwil, gebaut und auf Brand- und Rauchresistenz sowie Dauerhaftigkeit am Prüfinstitut ift Rosenheim erfolgreich geprüft
Richtig schweissen spart Kosten und Energie
Schweissgeräte sind in vielen Betrieben im Einsatz und verbrauchen grosse Strommengen. Verhaltensregeln und moderne Technologien helfen, den Verbrauch an Strom, Gas und Zusatzwerkstoff zu senken, den Ausschuss und die Nachbearbeitung zu minimieren und damit Kosten zu sparen.
Die Gebäude- und Geschäftssachversicherung
Diese Ausgabe der «metall» beschäftigt sich mit dem Thema Brandschutz. Da dieses Thema immer wieder auch uns als Verbandsbroker des AM Suisse bzw. unsere Mandatskunden tangiert, möchten wir an dieser Stelle mit der Versicherungsthematik in diesem Bereich anknüpfen.
Ungehinderter Blick und hervorragende Energieeffizienz
Das Geneva Marriott Hotel gehört zur neuen Generation von Marriott Hotels, bei denen ein besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit gelegt worden ist. Die Gebäudehülle ist nach HPE (High Performance Energy) zertifiziert. Einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz des Hotels leistet die Verglasung mit dem dynamischen Schaltglas Harmony von SageGlass.
Sichere Anker in luftigen Höhen
In den luftigen Höhen der alpinen Berglandschaft bohren und Verankerungen setzen – dies gehört zu den extremen Aufgaben der Kletterer der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) Baden-Württemberg. Im Juli dieses Jahres sanierten sie einen Klettergarten am Gotthardmassiv. Zudem wurden fünf weitere Routen neu erschlossen. Fischer Schwerlastbefestigungen aus Stahl und Chemie verankern die Sicherungshaken in den Felswänden.