
Die Gründe, warum sich Menschen nicht verändern wollen
Dass die Unzufriedenheit unter der erwerbstätigen Bevölkerung ein grosses Thema ist, wurde in zahlreichen Studien, Fachberichten und Artikeln detailliert nachgewiesen. Doch warum verändern sich die Menschen nicht, wenn sie doch offensichtlich alles andere als glücklich sind?
Suva senkt 2025 Prämien erneut
Die Suva hat 2023 ein positives Geschäftsergebnis erwirtschaftet und senkt die Prämien für das Jahr 2025 in den meisten Tarifklassen erneut. Grund dafür sind das gute versicherungstechnische Ergebnis und überschüssige Kapitalerträge aus den Vorjahren. Für das Jahr 2025 gibt die Suva 730 Millionen Franken in Form von tieferen Prämien an die Versicherten weiter.
Geometrisches Wunderwerk im Industriestil
Ein Industriebau der SBB aus dem Jahr 1864 im zürcherischen «Säuliamt» hatte kürzlich eine Gesamtsanierung mit Umnutzung erfahren. Zur Attraktivitätssteigerung der Wohnflächen entschied sich die Bauherrschaft, das Treppenhaus nach aussen zu verlegen und das Gebäude mit einem technisch, industriell und auch ein wenig «verrückt» wirkenden Treppenturm zu erschliessen.
Richtiger Umgang mit handgeführten Laserschweissanlagen
In jüngster Vergangenheit hat das Handlaserschweissen auch im Metallbau Einzug gehalten. Die von Hand geführten Laserschweissgeräte ermöglichen hohe Schweissgeschwindigkeiten, präzise und sehr filigrane Schweissnähte sowie einen nur minimen thermischen Verzug. Sie erzeugen jedoch einen hochenergetischen Laserstrahl der Klasse 4, mit mehreren Tausend Watt Leistung. Dies birgt für den Anwender und sein näheres Umfeld entsprechende Gefahren und erfordert klare Schutzmassnahmen und ein präventives Verhalten.
Alpine Sicherheit und Ästhetik mit Lochblechen
Lochblechelemente machen die Limmern-Staumauer auf einer Höhe von 1860 Metern über Meer sicher begehbar und verbessern die Ansicht.
Fassadenverkleidung unsichtbar verklebt
Fassadenplatten sind im Wohn- und Gewerbebau ein wichtiges Element der ästhetischen Gestaltung. Für deren Befestigung ist Kleben heute die erste Wahl. Wesentliche Informationen erhalten Sie im Beitrag.
Pavillon mit Fata Morgana-Effekt
DaeWha Kang Design hat einen atemberaubenden Innenhof für The OWO, das ehemalige Old War Office in Whitehall, London, entworfen. Mit schmalen, filigranen Profilen hat die Jansen AG zum einzigartigen Erscheinungsbild des skulpturalen Pavillons beigetragen.
Loft-Fassade in mattglänzendem Schwarz
Den Eingang zum iCampus im Werksviertel, einem modernen Work-Life-Quartier im Münchener Osten, bildet das Ensemble rund um die neoklassizistische i1 – Rhenania Villa. Die Metallverkleidung der schwarzen Neubaufassaden der Gebäude i2 und i3 erhielten eine speziell für das Bauprojekt abgestimmte Premiumlackierung mit Duraflon.
Die beste Beschichtung für Ihre Verbindungselemente
Viele Ingenieure und Planer machen sich Gedanken über die Wahl des richtigen Verbindungselements für ihre Konstruktion, übersehen dabei jedoch häufig die Bedeutung der Oberflächenbehandlung. Wenn Sie die beste Beschichtung für Ihre Verbindungselemente wählen, sollten Sie daher die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Bahnbrechender Erfolg für nachhaltige Mobilität
Grüne Schienen aus CO 2 -armem Stahl von Saarstahl Rail erschliessen Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, die CO 2 -Emissionen des ohnehin schon klimafreundlichen Verkehrsmittels nochmals drastisch zu reduzieren.