August 2025
August 2025

Pionierprojekt in Design und Nachhaltigkeit

In Dübendorf setzen die «Three Point»-Türme als höchste Wohngebäude der Schweiz neue Standards im urbanen Wohnen. Mit beeindruckenden Höhen von 113, 111 und 102 Metern und einer Geschosszahl von 38, 36 und 34 Etagen stehen sie nicht nur für eine neue Ära der Wohnkultur, sondern auch für architektonische Brillanz, ökologische Weitsicht und innovative Lösungen gegen städtische Lärmemissionen.

Sichere Pressen und Stanzen

Bei der Bedienung von Pressen und Stanzen ereignen sich immer wieder Unfälle. Hier erfahren Sie, worauf es für einen sicheren Umgang mit Pressen und Stanzen zu achten gilt und welche unterschiedlichen Schutzvorrichtungen existieren.
Dieser Text ist ein zusammengefasster Auszug aus dem Präventionsdossier nach Branchen «Sichere Pressen» der Suva. Den kompletten Inhalt finden Sie unter www. suva.ch / prävention

Im Tessin geplante Fussgängerbrücke

Die Fussgängerbrücke «Voie des Papes», die am 11. Februar 2023 im Beisein von lokalen Vertretern der Politik offiziell eröffnet wurde, ist Teil eines grösseren und ehrgeizigen Projekts für den Langsamverkehr, mit dem auf einer Gesamtlänge von 815 km Grünrouten bereitgestellt werden sollen. Die Brücke zeichnet sich aus durch eine ausgeklügelte Konstruktion mit einem einzigen tragenden Pylonen.

Ästhetische Design-Fassaden mit Funktion

Lochblech-Fassaden erfüllen vielfältigste architektonische Anforderungen hinsichtlich Funktion und Design. Ob exzentrisch modern, zurückhaltend kühl oder dezent an bestehende Baustile angepasst. Die verschiedenen Lochbilder ermöglichen es, individuelle Designansprüche für Gebäudehüllen mit Lochblechmodulen zu realisieren. Von Rundlochungen und Langlochungen über Quadratlochungen bis hin zu Sonderlochungen und 3D-Prägungen eröffnet die Fassadengestaltung mit gelochten Bauelementen neue gestalterische Möglichkeiten.

Von der Industrieruine zum Innovationszentrum

In der ungarischen Stadt Győr erlebt eine ehemalige Keks- und Waffelfabrik einen Neustart als avantgardistischer Bildungs- und Forschungskomplex. Eine Schlüsselrolle im Umbauprozess spielt die Fassade aus Architekturgewebe. Sie transformiert nicht nur die Fassade des Gebäudes. Durch ihre mediale Funktion hat sie Symbolcharakter für das gesamte Areal.

Gitterroste beleben die Architektur

Gitterroste sind in der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Gitterrosten in der Architektur beleuchten und hervorheben, was bei der Planung zu beachten ist.

Platz unter der Linse

Für die grossflächige Überdachung eines Marktplatzes in Posen (PL) kamen grossformatige ETFE-Folienkissen zur Anwendung. Speziell und anspruchsvoll am Entwurf von Jacek Bułat ist auch die ausserzentrische Anordnung des inneren Rings. Geplant und technisch umgesetzt wurde der Entwurf von formTL Ingenieure, Radolfzell (DE).

Gesucht wurde die perfekte Gartenlounge

Seit mehr als zwei Jahrzehnten dürfen die Metallbauer*innen im 3. Lehrjahr am BBZ Pfäffikon SZ fächerübergreifende Projektarbeiten abwickeln. Bei diesen längst legendär gewordenen und immer spannenden Ausbildungsprojekten steht jedes Jahr ein anderes Thema im Fokus. Dieses Jahr entwickelten und bauten die angehenden Metallbauer Gartenlounges. Die öffentlichen Präsentationen vor breitem Publikum brachten die Sieger sowie die Stärken und auch die Schwächen der Teams an Tageslicht.

Risikoanalyse im Metallbaubetrieb

Die Metallbaubranche in der Schweiz, bekannt für ihre Präzision und Qualität, bildet das Rückgrat zahlreicher industrieller und baulicher Projekte, von architektonischen Meisterwerken bis hin zu essenziellen Infrastrukturen. Metallbaubetriebe, mit ihrer Vielfalt an Aktivitäten wie Planung, Herstellung, Handel und Montage metallischer Erzeugnisse, sind entscheidend für diesen Sektor und konfrontieren zugleich die Versicherungsbranche mit spezifischen, komplexen Herausforderungen. Die einzigartigen Risiken, die in jeder Phase der Metallbauarbeiten auftreten – von Betriebsausfällen über rechtliche Haftungsfragen bis hin zu Sicherheitsbedenken – erfordern eine präzise Analyse und massgeschneiderte Versicherungslösungen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten und den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.

RKM740 Tower von J. Mayer H.

Eine weisse, wolkenförmige Aluminiumkonstruktion umhüllt den über 70 m hohen, 19-geschossigen Düssledorfer Wohnturm. Raumhohe Balkonverglasung und Glasbrüstung gewähren eine freie Sicht über den Rhein und bilden einen behaglichen, transparenten Schutzmantel.