
Whisky-Manufaktur auf der Bergstation Corvatsch
Eine spektakuläre Umgebung haben sich die beiden Schweizer Whisky-Liebhaber Rinaldo Willy und Pascal Mittner für ihre Produktion ausgesucht: Die weltweit höchstgelegene Destillerie kann auf der Bergstation Corvatsch besichtigt werden. Für beste Ein- und Ausblicke sowie ausgezeichnete energetische Qualität sorgen Isolierverglasungen mit dem Warme-Kante-Abstandhalter Swisspacer.
Stahlharte Spezialisten
Elektrowerkzeug: Ergonomie, Lebensdauer, Leistung und nicht zuletzt der Preis – bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs spielen viele Faktoren eine Rolle. Eine Analyse mit Blick auf Maschinen zur Stahlbearbeitung.
Schlanke und schnelle Wege der automatischen Fertigung
Einzigartiger, clever durchdachter Prozess für vollautomatisierte Konfiguration und Produktion der individuellen Fertigung von Aluminiumprofilen – auf Maschinen von Elumatec.
Sechs lebenswichtige Regeln schützen vor Asbest
Asbest ist auch heute noch in vielen Gebäuden vorhanden. Neben den bereits bestehenden branchenspezifischen Regeln zum Thema Asbest hat die Suva sechs allgemeine Regeln zum Umgang mit Asbest entwickelt. Diese Regeln sind bei Asbestarbeiten zu beachten, die von instruierten Handwerkern ausgeführt werden dürfen.
Standsicher auf dem Silodach
Auf dem Silo in 23 Metern Höhe in Lyss haben die Mitarbeiter nicht nur einen herrlichen Ausblick, sondern müssen auch auf ihre Sicherheit achten. Gerade bei Regen, Nässe und Kälte entpuppte sich das Dach aus verzinktem Blech als Risiko. Mit einer wetterfesten Antirutschbeschichtung wurde die passende Lösung gefunden.
Valser Quarzit und Holz prägen die Fassade
Im 1250 Meter über Meer gelegenen Bergdorf Vals GR entstand das neue Wohn- und Geschäftshaus «Balma» mit seiner beeindruckenden Fassade. Sie trägt die Handschrift eines japanischen Stararchitekten einerseits und helvetischer Ingenieurs- und Montagekunst andererseits. Zudem zeigt die Fassade das Kernprodukt der Bauherrschaft – den Valser Quarzit – in Kombination mit einheimischem Holz auf beste Art und Weise.
Edelstahlnetze und Seile umhüllen zwei Seebauten
Mit Webnet bespannte Flächen verleihen den Stahlbauten am Genfersee eine besondere Offenheit. Die Stahlarchitektur integriert Jakob Netze und Seile als dezente Fassadenelemente.
Metallgewebe in der Gastronomie vielseitig einsetzbar
Metallgewebe lassen sich vielseitig einsetzen. In Hotels und in der Gastronomie beispielsweise werden sie gerne für gestalterische Elemente verwendet. Verschiedene Formgebungen und Oberflächenbehandlungen lassen einen grossen gestalterischen Spielraum.
Parkhaus im halbtransparenten Kleid
Die transparente Fassadengestaltung des Parkhauses des Klinikums Herford überzeugt durch optische Leichtigkeit. Optimierte Materialstärken führten zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit.
Gitterroste prägen das Fassadenbild
Für den Zeitungskonzern Ouest-France haben Kraft Architectes eine ehemalige Lkw-Garage im bretonischen Rennes zum Bürogebäude umgestaltet. Bis auf das Stahltragwerk ist alles neu – der Charakter des Bestandsgebäudes blieb dennoch gewahrt.