
Belastbare Gitterroste für den ZAB, Bazenheid
Für die Erweiterung des Energieparks des Zweckverbands Abfallverwertung in Bazenheid kam ausschliesslich Stahl zur Anwendung. Dies für mehrgeschossige Podestkonstruktionen, Treppen und Leitern. Bei den Gehflächen setzte die Bauherrschaft ausschliesslich auf transparente und rutschhemmende Gitterroste.
Leuchttürme der Bildung und der Architektur
Für die Wirtschaftsschule der Columbia University in New York schuf das renommierte amerikanische Architekturbüro Diller Scofidio + Renfro in Zusammenarbeit mit FX Collaborative zwei Neubauten mit unverkennbarem Ausdruck. Elementarer Bestandteil des Konzepts ist eine auf Transparenz und Kommunikation ausgelegte Architektur, die sowohl nach innen als auch nach aussen in die Nachbarschaft wirken soll. Dazu tragen 25 400 Quadratmeter Verbundsicherheitsgläser von BGT Bischoff Glastechnik, einem Unternehmen der Glas Trösch-Gruppe, signifikant bei.
Suva-Prämien 2024 sinken weiter
Trotz des schwierigen Anlagejahrs 2022 mit negativem Geschäftsergebnis kann die Suva die Prämien für das Jahr 2024 in den meisten Tarifklassen erneut senken. Dies aufgrund des guten versicherungstechnischen Ergebnisses und der in den Vorjahren erzielten überschüssigen Kapitalerträge.
Beeindruckende Raumhöhen
Ein Vorzeigeprojekt bezüglich Umnutzung von Büroflächen in Wohnungen ist das Projekt Römerstrasse, Baden. Die vier Pavillonbauten von 1958 wurden weitestgehend in ihrer Struktur und Erscheinung erhalten. Für die raumhohen Fensterbänder kamen Aluminiumfensterprofile Schüco AWS 75.SI und Hebeschiebeanlagen Schüco ASE 80.HI zur Anwendung.
Akustikschirme aus farbigen Lochblechen
Im Strassen- und Schienenbau sind die Anforderungen an die fristgerechte Lieferquantität ähnlich hoch wie an die Ausführungsqualität. Der europaweit tätige Lärmschutz-Spezialanbieter MICE Infracoustics aus Belgien vertraut auf Schäfer Lochbleche als Lieferant für das sichtbare Äussere von Akustikschirmen.
Leonardo da Vincis Vision erfolgreich umgesetzt
Exakt seit 22 Jahren führt Rolf Züger, Fachlehrer der Metallbauer am BBZ Pfäffikon SZ, die landesweit bekannten, fächerübergreifenden Projektarbeiten zur Ausbildung der Metallbauer*innen im 3. Lehrjahr durch. Diese 22. Ausführung übertraf wohl alle Erwartungen – vielleicht auch die einstige von Leonardo da Vinci. Der berühmte Universalgelehrte brachte die Idee des Schaufelrad-Katamarans aufs Papier, die angehenden Metallbauer entwickelten und bauten sie.
Futuristische Treppe für Sihlcity
Im Rahmen der Neugestaltung Sihlcity Mall stellt die neue, aus Stahl gefertigte Treppenanlage nicht nur die funktionelle Verbindung der einzelnen Etagen sicher, sondern ist mit ihrer Form und Grösse der ästhetische Blickfang in der Mall.
Spindeltreppe erschliesst die Servicebrücke
Die Industriezone Realta ist eine der grössten Industriezonen Graubündens und liegt direkt an der Nord-Süd-Transitachse A13. Die Dächer von LKW müssen vor der Fahrt von Schnee und Eis befreit werden. Eine Brücke mit Spindeltreppe erleichtert diese Arbeit.
Künstlicher Himmel mit Gewebewolken
Das Vordach der Neuen Messe Süd in Düsseldorf ist auf der Oberseite mit einer transluzenten Glasfasermembran und auf der Unterseite mit einem transparenten Polyestergewebe bespannt. Diese nicht alltägliche Kombination generiert eine spezielle optische Wirkung, ähnlich einem Wolkenbild.
«Bahnhof West» – Farbenspiel am Kreisel
Ein fünfgeschossiger Neubau ist beim Bahnhof Aarburg-Oftringen entstanden. Das Gebäude bildet dank seinem strengen Fassadenraster und der matt schimmernden Metallfassade einen wehrhaften Ruhepol inmitten eines Verkehrsknotenpunkts.